478
Nach der Oecupaticm des Landes durch die österreichisch-ungarische Monarchie wurde
alsbald auch der Wiederbelebung der Montan-Jndustrie entsprechende Sorgfalt
zugewendet. Im Jahre 1879 fanden die ersten geologischen Aufnahmen statt, an welche
sich im Jahre 1880 die nähere Untersuchung des Salzdistrictes von Dvlnja Tuzla und
des Erzdistrictes von Fojnica-Kresevo, sowie die Entdeckung der Chromerzlagerstätten
anschlossen. Im Jahre 1881 erfolgte die Erlassung eines eigenen Berggesetzes für Bosnien
und die Hercegovina und die Errichtung einer Berghauptmannschaft in Sarajevo, ferner
unter Mitwirkung der Landesregierung die Gründung der Gewerkschaft „Bosnia", welche
sich die Aufgabe stellte, den Erzbergbau zu entwickeln, während die Ausbeutung der
Kohlenlager von Zenica dem Wiener Kohlenindustrie-Vereine überlassen wurde.
Da jedoch der Erfolg dieser Unternehmungen anfänglich kein befriedigender war,
sah sich die Regierung, welche mittlerweile umfassende Bohrungen auf Salz bei Gornja
und Dolnja Tuzla eingeleitet hatte, veranlaßt, auch auf anderen Gebieten der Montan-
Jndustrie die Initiative zu ergreifen. Demzufolge wurde die Gewerkschaft „Bosnia" mit
1. Januar 1886 in ärarische Verwaltung übernommen, und es wurden verschiedene neue
Unternehmungen geschaffen, so daß sich die Montan-Jndustrie seither in einer Periode
continuirlichen Aufschwunges befindet und zu einem wichtigen Factor in der Volkswirth-
schaft des Landes geworden ist, wie dies die nachstehende Tabelle über die Montan-
production und deren Geldwerth im Jahre 1897 aufweist:
u) Bergwerksproducte.
Fahlerz 400
Kupfererz . . . 34.870 „
Eisenerz . . . 370.948 „
Chromerz .... 3.964 „
Manganerz . . 53.436 „
Schwefelkies . . 36.702 „
Braunkohle . 2,296.431 „
Salzsoole . . 1,138.420 w
Werth der Bergwerksproduction
b) Hüttenprobnicte.
. 800 fl.
24.060 „
79.086 „
13.870 „
84.429 „
18.351 „
489.369 „
45.536 „
Kupfer . .
Roheisen .
Gußwaren
Walzeisen.
Sudsalz .
. 1.351 q
156.060 „
. 8.819 „
78448 „
139.189 „
755.501 fl.
Ab der Werth der verhütteten Rohstoffe:
Werth der Hüttenproduktion
424.528 fl.
72.602 fl.
519.800 „
97.000 „
729.557 „
974.323 „
2,393.282 fl.
Rest
Hiezu der Werth der Bergwerksproduction ....
Werth der Montanproduction
1,968.754 fl.
755.501 „
. . . .2,724.255 fl.
In Bosnien und der Hercegovina bildeten Gold, Silber, Blei, Salz und Eisen von
altersher den Gegenstand bergmännischer Gewinnung. Außer diesen Stoffen ist noch das
Auftreten von Quecksilber, Kupfer-, Zink-, Mangan- und Chromerzen, sowie von Arsen-
Antimonerzen und goldführenden Schwefelkiesen bekannt geworden. Von nicht metallischen
Stoffen sind vorhanden: Kohle, Erdöl, Erdfarben, Gyps, Asbest, Magnesit, feuerfester