63
119. MADONNA (Abb. 19)
am Schoß das spielende Kind
Sehr stark bewegte Holzgruppe. Höhe 65 cm. Abgelaugt,
mit Schellack überstrichen. Rechter Arm des Kindes,
linker Unterarm der Madonna ergänzt. Krone fehlt.
Städtisches Museum in Salzburg.
Um 1320—1330.
Vereinzelter Versuch, einen gewissen stark bewegten romanischen Sitz
typ für den Typ der achsengebrochenen sitzenden Madonna zu ver
werten. Gegen eine Ansetzung um 1 400 sprechen der Kopf und die
abstrakte Körperbildung.
Literatur: österreichische Kunsttopographie, Bd. 16; Tietze, Die
Kunstsammlungen der Stadt Salzburg, T. XVI, S. 213.
120. GRUPPE VOM EINZUG CHRISTI IN JERUSALEM
Hochrelief, Holz mit alter Fassung. Höhe 74 cm. —
Historisches Museum der Stadt Wien.
Zweites Viertel des XIV. Jahrhunderts. Von einem Altar
aus St. Stephan.
Literatur: Kieslinger, a. a. O.
121. DIE SCHLAFENDEN JÜNGER AM ÖLBERG
Hochreliefgruppe. Holz mit alter Fassung. Höhe 70 cm.
Zugehörig zur vorigen. — Historisches Museum der
Stadt Wien.
Siehe Nr. 1 20.
122. SITZENDER APOSTEL IN EINEM BUCHE
LESEND
Holzstatuette in alter Fassung. Höhe 43 cm. Zugehörig
zu den beiden vorigen Stücken.
Siehe Nr. 120.