MAK

Volltext: Ausstellung Gotik in Österreich

74 
154. HEILIGER KÖNIG (BALTHASAR?, Abb. 26) 
aus einer Gruppe der,,Anbetung der heiligen drei Könige“, 
in der Linken das Ziergefäß für die Myrrhe. Vollrunde 
Freifigur. Zirbelkiefernholz in alter Fassung. Höhe 120 cm. 
Das Szepter in der rechten Hand ist kurz über dem 
Ansatz abgebrochen. — Wien, Sammlung Dr. Albert 
Figdor-Walz. 
Tirolisch, um 1500. 
Stammt dem Sammlungsinventar zufolge aus der St. Oswaldkirche bei 
Atzwang. Nach W, Bode von der gleichen Hand wie eine Madonnen 
figur und eine Statue des hl. Papstes Sylvester im Berliner Kaiser Fried 
rich-Museum. 
Literatur: W. Bode, Geschichte der deutschen Plastik, Berlin s. a., 
S. 199; L. Kaemmerer im Werk über die Berliner Renaissance-Ausstel 
lung, Berlin 1 898, S. 75; W. Voege, Die deutschen Bildwerke. . ., Ber 
lin 1910, Anmerkung zu Nr. 270 und S. 334. Abgebildet bei J. Lei- 
sching, Figurale Holzplastik, Bd. I, Wien 1908, T. LVII, Nr. 120. 
155. HEILIGER COSMAS 
In der Linken ein Harnglas, zu Füßen des heiligen Arztes 
ein kranker Bettler; eine in den Attributen übereinstim 
mende Statuette im Berliner Kaiser Friedrich-Museum; 
vgl. W. Voege, Die deutschen Bildwerke . . ., Berlin 1910, 
Nr. 162, „Schwäbisch (?) um 1520“. Vollrunde Frei 
figur. Holz in alter Fassung, die am Kopfe möglicher 
weise leicht übergangen ist. Höhe 82 cm. Dem Heiligen 
fehlt der kleine Finger der rechten Hand, dem Bettler 
fehlen die Unterarme. — Wien, Sammlung Albert Werner. 
Südtirolisch, um 1500. 
In der Meraner Gegend erworben. Laut einer nachträglichen Mit 
teilung Erich Strohmers ehemals in der Kirche zu Obervöls bei Seis am 
Schiern. 
Literatur: B. Riehl, Die Kunst an der Brennerstraße^, Leipzig 1908,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.