MAK

Full text: Ausstellung Gotik in Österreich

91 
GLASGEMÄLDE 
BEARBEITET VON 
FRANZ KIESLINGER 
I. ORNAMENTTEIL 
Größe 46 X 70 cm. Wiener-Neustadt, Querhaus des 
Doms. — Wien, Sammlung Dr. Oskar Bondy. 
Um 1320. 
Derselben Provenienz wie die folgende Scheibe, vermutlich aus dem 
Querhause des Doms, wie die heute meist beschnittenen Tafeln ahnen 
lassen, die sich durch altertümlicheren Stil, von der zweiten Serie der 
selben Provenienz (Nr. V) unterscheiden. Auch die Architekturdetails 
von Querhaus und Chor unterscheiden sich im selben Sinne. 
II. VERKÜNDIGUNG 
Größe 73 X 98 cm. Einige Glasteile und mehrere Stücke 
der Schwarzlotzeichnung, speziell im gelben Gewände, 
ergänzt. —■ Wien, Stephanskirche, jetzt Österr. Museum 
für Kunst und Industrie. 
Um 1340. 
Farbige Abbildungen von Nr. II, Kieslinger, T. 16. 
III. ARCHITEKTURFELDER 1—10. 
Größe 73 X 98 cm, wie II aus der Stephanskirche, Wien, 
um 1340—1350.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.