MAK

Volltext: Altdeutsche Kunst im Donauland

22 
IV. SAAL DER HÖFISCHEN KUNST 
30, 31 Kaiser Karl IV. und seine Gemahlin, nach 1390, (Abb. 5.) 
Sandstein, Höhe 220 cm. 
Wien, Kunsthistorisches Museum. Vom hohen Turm von 
bt. Stephan. 
österr. Kunsttopographie XXIII, Wien 1931, S. 521. 
MEISTER DER WEHINGER FIGURExN, tätig vor 1400, wohl der 
Wiener Dombauhütte angehörig. 
32. Weibliche Heilige. 
Sandstein, Höhe 98 cm. Verwittert und beschädigt. 
Klosterneuburg, S t i f t s m u s e u m. Aus der Wehinger-Kapelle. 
Kat. der Ausstellung Gotik in Österreich, Wien 1926, S. 66. 
WIENER DOMBAUHÜTTE, um 1390—1400. 
33 Marienkopf. 
Sa_ndstein, Höhe 22 cm. Reste alter Fassung. Stark verwittert. 
Anna SelbdHn''d'“f“-^''“ der 
sAädi™. r Dommuseum. Die Be- 
Entstehung auf i man sie, lange nach ihrer 
D.„„. 
DONAULÄNDISCH, zweite Hälfte des 14. Jahrh. 
34 Stehende Maria mit dem Kinde. (Abb. 3.) 
Lindenholz, Höhe 184 cm. Teile alter Fassung. 
7 ‘ ° ® e s M u s e u m. Ehemals am Sonntagsberg. 
C. Th. Müller. Mittelalterliche Plastik Tirols, Berlin 1935, S. 55, 131. 
BÖHMISCHER MEISTER, um 1365. 
35 Bildnis Rudolf IV., des Stifters. Inschrift: „Rudolfus • Archidux 
ustne • et cetri“ und Krone betonen die vom Kaiser nicht 
M ^^^^’'^°§swürde. Erstes Bildnis der deutschen 
Malerei. (Abb. 28.) 
Im alm”Lhmen!?8^,5 X M’^cm'^. ““d Rahmen übermalt. 
7 Wihie^l^-T Rudolfs in St. Stephan. 
J- Wilde, Kirchenkunst 5, 1933, S. 36.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.