MAK

Full text: Altdeutsche Kunst im Donauland

26 
VI. RAUM DES HANS VON TÜBINGEN 
WERKSTATT DES MEISTERS DER HERZOGSCHEIBEN, um 1390 
bis 1410. 
50 Szenen aus dem Leben Christi: Darbringung im Tempel 
Christus unter den Schriftgelehrten, Austreibung der Wechsler 
aus dem Tempel und Kreuzigung. 
Vier Scheiben, je 36,5 X 45 cm. 
Wiener-Neustadt, Neukloster, Stiftsmuseum. 
F. Kieslinger, Gotische Glasmalerei in Österreich bis 1450, Wien 1928, 
S. 24, 60. 
MEISTER DER ERNSTSCEIEIBE, um 1421—1424. 
51 Erzherzog Ernst der Eiserne mit seinen Söhnen und Dreifaltig 
keit. (Abb. 57.) 
Je rund 67,5 X 46,5 cm. 
W i ener-Neustadt, Neukloster, Stiftsmuseum. Mit zwei 
weiteren Scheiben (Petrus und Antonius) aus der Fronleichnamskapelle der 
Wiener-Neustädter Burg. 
K, Oettinger, Jb. d. ksthist. Sign, in Wien, N. F. X. 1936, S. 71. 
MEISTER DER WENZELSCHEIBE, um 1420-142't. 
52 Der hl. Wenzel und der hl. Georg. 
Je rund 67,5 X 53,5 cm. 
Wiener-Neustadt, Neukloster, Stiftsmuseum. Aus der 
Fronleichnamskapelle der Wiener-Neustädter Burg 
K. Oettinger a. a. 0., S. 70. 
VI. RAUM DES HANS VON TÜBINGEN 
HANS VON TÜBINGEN, geb. Anfg. 15. Jahrh., gest. 1462. Meister 
in Wiener-Neustadt. 
53 Votivtafel mit der Reiter schiacht. Links Schutzmantelmaria 
und knieende, nicht sicher deutbare Heilige. Rechts die Tür 
kenschlacht König Ludwigs von Ungarn. Vor 1430. (Abb. 31.) 
Öltempera auf Fichtenholz, im alten Rahmen 79 X 167 cm. 
^ ® ® D d erg a 1 e r i e. Aus dem Stift St. Lambrecht. 
JS.. uettinger, Hans von Tübingen und seine Sdiule, Berlin 1938, S. 22.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.