6
für cfie Prcffe und die öffcntliclic Meinung^ das bedeutet im
erhöhten Maße der Gebrauchsgraphiher für Handeß Ge=
werbe und Induftrie. Sein Betätigungsfeld bildet alles^ was durch
Schrift^ Druck und Bild allgemeine Verbreitung finden foll.
In öfterreich find die Vorausfetjungen ^ur Entwicklung der
künftlerifchen Seite der Gebrauchsgraphik günftiger als anders=
wo. Hier ift die Wiedererweckung der Sdiriftkunlt er folgt,
hier wirkt feit Jahrzehnten Rudolf Rarilch^ in der orna=
mentalen Schrift Rehrer und V/egweiler für die ganze Welt,
hier haben die Kunftgewerbeldiule und die Graphifche Rchr=
und Verfuchsanftalt zahlreiche Begabungen zu Meiftern des
neuen KunltZweiges herangebildet. Das öfterreichildie Muicum
hat knapp vor dem Krieg mit einer Sonderausftellung all=
gemeines Intereffe für die Gebrauchsgraphik zu erwecken
gefucht und auf leinen verfchiedenen Kunftgewerbc^Gus»
ftellungen waren der Schrift und der Plakatkunlt befondere
Abteilungen sugewielen. Auch die Jubiläums=AusfteIlung der
Kunftgcwerbclcliule zeigt finnfällig, daß mein Reilort diefem
wichtigen Zweige der angewandten Kunft befondere Auf=
merkfamkeit zuwendet.
V/enn der Bund öfterreichifcher Gebrauchsgraphiker dasu
beiträgt, daß die ihm zufallenden Aufgaben auf dem Gebiete
der Werbek unft eine Löfung im Geifte der Klarheit, Zweck=
mäßigkeit und Schönheit erfahren, dann wird er eine u'ahr=
haft kulturfördernde Sendung erfüllen. Möge leine erlte
Ausheilung im öfterreichifchen Mufeum ein erfolgreicher
Schritt zu diefem Ziele werden 1