MAK

Volltext: Das österreichische Bauwesen

genommene Versuch bei der vorausberechneten und auf 
gebrachten Last von 20.500 kg die vorgeschriebene 
Setzung. 
Weiters: bei der Auftragerteilungfür die 
Fundierung dieses Gebäudes wurde bestimmt, 
daß jeder Pfahl unter seiner vorausberechneten Last 
keine größere Setzung als 8 mm, und zwar 15 Minuten 
nach Freimachung der Last, aufweisen dürfe; zur Über 
prüfung dieser Bestimmung hatte sich der Bauherr eine 
beliebige Anzahl von Belastungsproben Vorbehalten. Es 
wurden für die Fundierung 1599 Pfähle hergestellt 
(Abb. 2) und die ihnen zuzumutenden Belastungen für 
jeden Pfahl einzeln im voraus berechnet. Von der Bau- 
Elektrisierungsdirektion der öster 
reichischen Bundesbahnen, Bau des Mall 
nitzwerkes, Krafthaus in Obervellach: Bei 
der Fundierung desselben war die Bedingung gestellt, 
daß ein Pfahl bei 25.000 kg Belastung eine Setzung 
von 12 bis 18 mm aufweisen dürfe. Die vom 15. bis 
18. August 1927 vorgenommene Belastungsprobe eines 
Probepfahles hat bei der vorgeschriebenen Belastung 
auch tatsächlich die Setzung von 18 mm ergeben! Die 
Setzungskontrolle wurde von Oberkommissär Ingenieur 
Schober der österr. Bundesbahnen ausgeübt. 
Wie vorstehende Beispiele beweisen, hebt sich das 
Gründungsverfahren nach Ing. M. Konrad aus der großen 
Fertige Pfahlfundierung des Knorrbremsen-Gebäudes in Adamov bei Brünn. 
kontrolle wurden unter den ausgeführten Pfählen 9 Stück 
zur Kontrollbelastung bestimmt, wovon fünf bis zur 
errechneten Auflast belastet wurden; die errechneten 
und aufgebrachten Lasten waren: 10.400, 11.200, 12.500, 
17,100 und 19.500 kg; die konstatierten Setzungen 8, 7.5, 
7, 7.9 und 7 mm. Bauabschluß und -kontrolle durch 
Zivilingenieur Anton Baß, Prag. 
Mehrere Wochen nach Fertigstellung des Gebäudes 
wurde dessen Setzung im Mittel mit 3 mm konstatiert, 
— die Abweichung von der größten zur kleinsten Setzung 
betrug 2 mm. Das Gebäude ist ein Eisenbetonbau mit 
sehr hohen Nutzlasten und steht nur einige Meter vom 
Ufer der Switava entfernt auf angeschwemmtem, 
weichem, zum Teil sandigem Lehmboden. Bei Voll 
belastung soll das Objekt keine größere Setzung als 
12 mm erleiden, was auch nach dem bisherigen Setzungs 
verlauf zuverläßlich zu erwarten ist. 
Reihe von Pfahlsystemen, die mit mehr oder minder 
Erfolg in die Praxis eingeführt sind, dadurch heraus, daß 
es zum ersten Male gestattet, auch für Schwebe 
fundierungen sichere rechnerische Relationen zwischen 
Pfahlbelastung und Setzung herzustellen. Es bringt hiemit 
die Lösung eines der wichtigsten Pro 
bleme der Grundbautechnik, die bisher ver 
gebens angestrebt worden war. 
Die Ausführungsrechte nach Patent Leidl-Konrad in 
Österreich und in Ungarn besitzt die Betonpfahl- 
Bauges. m. b. FI., Wien IV., Mühlgasse 26; für die 
übrigen Staaten die Bauunternehmung Ing. M. K o n r a d, 
Ges. m. b. FL, Wien IX., Brünnlbadgasse 18, be 
ziehungsweise die Lizenznehmer; — Auskünfte aller 
Art und Bauausführungen, insbesondere für Jugo 
slawien durch Ing. M. Konrad, Zagreb, Palmoticeva 
ul. 64a. 
57 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.