MAK

Volltext: Das österreichische Bauwesen

kirohen. Vereinigte Wernstädter und Györer Textil 
industrie A. G., Wien I., Eßlinggasse 13, Neu- und Um 
bauten in deren Fabrik in Györ. Österreichische Fez 
fabriken A. G., Wien VI., Getreidemarkt 1, Erweiterungs 
und Zubauten in deren Fabrik in Köczeg. Weberei Alois 
Lemberger, Mistek, Webereigebäude. Spinnerei und 
Weberei Preiß & Co., Wien I., Renngasse 13. Weberei 
gebäude in Layta Szentmiklos. Spinnfabrik Teesdorf, 
Wien I., Gonzagagasse 7, Eisenbetonkonstruktionen und 
Hallenbau in Teesdorf. Preßhefefabrik und Spiritusbren 
nerei in Karapcziu am Sereth, Bau einer Preßhefefabrik. 
Sägewerk der Kisten- und Faßfabrik der Stadtgemeinde 
Znaim in Znaim, Bau eines Sägewerkes. Lederfabrik 
Sinaiberger & Bergmann, Wien II.. Handelskai 300, Gerb 
geschirre, Extraktionsanlage, Äschereigebäude usw. 
Eisengießerei Ing. Franz Schindler, Wien XII., Murlinger- 
gasse 9/11, Diverse Neu- und Umbauten. Diverse Ob 
jekte in Eisenbeton im Pionierzeugsdepot Kloster 
neuburg. Verschiedene Eisenbetonbauten in der 
Munitionsfabrik Wollersdorf. Gemeinde Wien, Elek 
trizitätswerke, Bau der Unterstation Rudolfsheim, 
Wien XIV., Nobilegasse. Montan-Union A. G., Wien I., 
Schwarzenbergplatz 18, Bcnzintankanlage in Wien II., 
Praterspitz. Gumpoldskirchner Maschinen- und Metall 
warenfabrik Rieh. Klinger, Ges. m. b. H„ Gumpolds 
kirchen, Fabriksbau. 
2. Palais und Wohnhausbauten: 
Nach den Entwürfen und Plänen des Architekten 
Epstein: 1 Palais in Wien III., Neulinggasse 37. 
3 Villen in Wien XIX., Peter Jordanstraße 48, Blaas- 
straße 33, Hans Richtergasse 1. 
Nach den Plänen und Entwürfen des Architekten Ro 
bert (Oerley: 1 Wohn- und Geschäftshaus für die 
Firma Robert Bosch, A. G., Stuttgart, in Wien IX., Spit- 
telauerlände 5. 1 Eigenwohnhaus für den Präsidenten der 
Awestem A.G. in WienXIX., Peter Jordanstraße. 1 Eigen 
wohnhaus für den Großindustriellen Walter Stroß in 
Wien XVIII., Geyergasse. 1 Eigenwohnhaus für Direktor 
Alfred Gerstmann in Wien XIX., Felix Mottlstraße 25. 
Nach den Plänen und Entwürfen des Architekten 
Theodor Mayer: 1 Palais Wien III., Salesianergasse 3. 
Nach den Plänen und Entwürfen des Architekten 
Z. V. Prof. Carl Witz mann: 2 Einfamilienhäuser in 
Wien XIII., Lainzerstraße 24 und Angermayergasse 1. 
Ferner für die Gemeinde Wien: die Wohnhaus 
bauten X., Quarinplatz (100 Wohnungen); X., Neilreich 
gasse (zirka 400 Wohnungen); X., Van der Nüllgasse 
(zirka 100 Wohnungen); V., Margaretengürtel (zirka 
400 Wohnungen); V., Siebenbrunnenfeldgasse Block II 
und III (zirka 500 Wohnungen); III., Khunngasse 6—8 
(zirka 48 Wohnungen); XX., Hannovergasse—Klucky- 
gasse (zirka 82 Wohnungen); XII., Gartenstadt am Tivoli 
(zirka 170 Wohnungen); X./XII., Gartenstadt am Wiener 
berg—Spinnerin am Kreuz (zirka 120 Wohnungen). 
3. Lagerhäuser: 
Kgl. Ungarische Fluß- und Seeschiffahrts A. G., Buda 
pest, Repräsentanz Wien I., Singerstraße 7, Magazinsbau 
Wien II., Handelskai 19. Schiffahrts A. G. Bayrischer 
Lloyd, Regensburg, Agentie Wien III., Invalidenstraße 5, 
Magazinsbau Wien II., Handelskai 25. Direktion der 
Lagerhäuser der Stadt Wien II., Ausstellungsstraße, Ma 
gazinsbau in der Praterkaianlage. J. I). Kallner, Rossitz, 
Getreidespeicher, Rossitz. „ Astra“ Naphtha A. G., Wien I., 
Herrengasse 2, Lagerhaus für Leergebinde, sowie ein 
Faßlager in deren Öllager, Wien II., Hafenzufahrtsstraße. 
Tschechoslovakische Donauschiffahrts A. G., Wien-Brati 
slava, Repräsentanz Wien I., Herrengasse 12, Stations 
gebäude, bestehend aus Büro- und Lagerräumen, sowie 
Wartehalle. 
4. T i e f b a u t e n : 
Für das Militärgeneralgouvernement in Lublin, Straßen 
bau Pinczow-Dzialcozyce. Für die Nordbahndirektion 
Wien II. Unterbau für das 2. Geleise Balin-Reichsgrenze, 
für die Koburgwerke in Wien, Bahnbau für die Koburg- 
werke in Nagy-Szombat. Holzbearbeitungswerkstätte 
Steinhöfer, Wiesenfeld, Turbineneinbau. Kgl. Ungarische 
Fluß- und Seeschiffahrts A. G., Budapest, Kranbahn 
rekonstruktion und Kranneubauten in Wien II., Handels 
kai 19. Schiffahrts A. G., Bayrischer Lloyd, Regensburg, 
in Wien III., ilnvalidenstraße 5, Kranbahnanlage in Wien 
II., Handelskai, „Dimag”, Drahtindustrie- und Metall- 
warenfabriks A. G. Wasserkraftanlage, Turbineneinbau 
in deren Werk in Leesdorf. 
Ing. A. Spritzer Aktiengesellschaft für Bauwesen. 
In der der Kriegszeit folgenden Periode der 
großen öffentlichen Bauten hat sich die I n g. 
A. Spritzer A. G. für Bauwesen in allen Zwei 
gen des Bauwesens in hervorragender Weise betä 
tigt ; zunächst sowohl im Wasserkraft- und 
Elektrifizierungsbau, sowie auch im Hoch 
bau. Die darauffolgenden großen Kabelbauten der 
Post- und Telegraphenverwaltung boten denn in den 
letzten Jahren der Gesellschaft auch Gelegenheit, 
sich auf dem Gebiete des Fernkabelbaues zu 
spezialisieren. Im Hauchbauwesen waren es haupt 
sächlichst Wohnhausbauten für die Ge 
meinde Wien, dann aber auch Hochbauten 
der verschiedensten Art für die Bun 
desbahnen. An den Elektrifizierungsbauten, die 
in der Nachkriegszeit in Österreich durchgeführt 
wurden, hat die genannte Baugesellschaft ebenfalls 
intensiven Anteil genommen. 
Die hier zum Abdruck gebrachten Bilder von 
Hochbauten — ein W o h n h a u s b a u für die Ge 
meinde Wien und der neue Innsbrucker 
Hauptbahnhof, die Kabelbauarbeiten 
für die Post- und Telegraphenverwaltung in T i r o 1 
und Vorarlberg und die Bilder zweier in 
dustrieller Anlagen, eine Wasserkraft 
anlage und ein Schachtofenbau, — zeigen die 
Leistungen der Ing. A. Spritzer A. G. für Bauwesen 
auf allen Gebieten. 
Die seit dem Jahre 1910 in Innsbruck bestehende 
Bauunternehmung Ing. A. Spritzer wurde im Jahre 
1923 unter der Mitwirkung der Österreichischen 
Creditanstalt für Handel und Gewerbe in eine Ak 
tiengesellschaft umgewandclt, wobei auch der 
Hauptsitz nach Wien verlegt wurde. Außer in I n n s- 
b r u c k unterhält die Gesellschaft auch in Graz 
eine Zweigniederlassung. 
80
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.