MAK

Volltext: Das österreichische Bauwesen

ARCHITEKT WALTER NORDEN, 
INNSBRUCK. 
Unter den Tiroler Architekten, die bekanntlich die 
klingendsten Namen in alle Welt entsendet haben, nimmt 
einen ganz hervorragenden Platz Architekt Walter Nor 
den ein. 
Seit 20 Jahren ist Architekt Norden in Tirol als 
Architekt tätig. Die Vielseitigkeit seines Schaffens hat 
ihn, der dem Bund deutscher Architekten angehört und 
dessen Namen auch internationalen Klang hat, von 
Deutschlands Osten über Süddeutschland und Öster 
reich, bis nach Südtirol geführt und schon eine kurze 
Aufzählung aller jener Wettbewerbe, in denen Architekt 
Norden im Laufe der Jahre erfolgreich war, gibt einen 
gewissen Überblick über dessen weitreichende Tätig 
keit, weitreichend sowohl was den Raum, als auch was 
die Form anbelangt. Wir sehen hier neben dem Ver 
bauungsplan Groß-Reichenberg, (Wettbewerb seinerzeit 
unter allen deutschen und österreichischen Architekten— 
Ankauf), Sparkassen-Neubau in Lienz (Tirol) (3. Preis); 
Internationale Baufachausstellung Leipzig (Goldene Me 
daille), Internationale Kunstausstellung Monza, Aus 
gestaltung der Abteilung Alto Adige (1. Preis), Rosen 
kranzkirche Bozen-Oberau (3. Preis), Verbauung Bis 
marckplatz in Innsbruck (2 Ankäufe), Neues Rettungs 
heim in Innsbruck (Ersten 2. Preis), Erweiterung des 
Reichskanzler-Palais zwecks Neuerrichtung einer Reichs 
kanzlei, Berlin, Wilhelmstraße (3. Preis, ein erster Preis 
wurde nicht verteilt), Brauerei Kundl, ersten Preis. 
Denselben Eindruck gewinnt man wohl, wenn man 
die Tätigkeit des Architekt Norden in den hier zur Ver 
öffentlichung kommenden Bildern sieht, die von der 
Lösung städtebaulicher Probleme (die Verbauung des 
Domplatzes in Ulm) über den Monumentalbauentwurf 
(Genfer Völkerbundpalais-Entwurf) zum reinen Zweck 
bau (Kellereigebäude Kälterer Weinbau-Genossenschaft) 
und von da bis zur inneren Raumgestaltung (Kassen- 
und Arbeitsraum der Innsbrucker Sparkasse) und zum 
intimen Interieur (Café Stern, Brixen) führt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.