MAK

Volltext: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

3 
Figuren der Kardinaltugenden (Gerechtigkeit, Stärke, Mässig- 
keit und Wahrheit), vierzehn Figuren der Stände und Ge 
werbe, zwei allegorische Figuren (Musik und ?), siebzehn 
kleine Figürchen, Amoretten in verschiedenen Beschäf 
tigungen und sechzehn Rocaillevasen mit Blumen. 
Blauniarlce, eingeprägt einmal B, dreimal H, dreimal 0, sechsmal P und 
zweimal R, eingeritzt je einmal X und l\- 
Gesamtlänge 429, Breite 51 Stift Zwettl. 
649 Apostelfigur, Paulus, unbemalt. Um 1760. 
Blaumarke 
Höhe 47 G. Eissler. 
/650U. 651 Zwei Büsten, unbemalt, Ein weinender und ein 
lachender Mann auf hohen kaminartig gebildeten Sockeln. 
m 1780. 
Blaumarke, eingeprägt 0 
Höhe 35 H. Springer, Triest. 
652 Unbemalte Gruppe,Zwei Putten, damit beschäftigt,Porzellan 
zu brennen, auf Rocaillepostament. 
Blaumarke, in Rot S 
Höhe 16 Graf Karl Traun. 
653 Unbemalte Figur, Obstverkäuferin. Um 1760. 
Blaumarke, eingeritzt Q 
Höhe 16 Kunstgewerbemuseum in Breslau. 
654 Bemalte Figur, Verkäuferin von Gebäck. 
Blaumarke, eingepresst Q 
Höhe 15 Graf Moriz Vetter v. d. Lilie. 
655 Unbemalte Figur, Gebäckverkäuferin. Um 1760. 
Blaumarke, eingepresst Q, eingeritzt 7 
Höhe 14 Kunstgewerbemuseum in Breslau. 
656 Gruppe, unbemalt, Weinlesende Putten mit Ziege aul 
Rocaillepostament. Um 1770. 
Blaumarke ausgeschliffen 
Höhe 22 1• Pserhofer. 
657 Potpourrivase mit Deckel, unbemalt, ein Gefäss mit Flecht 
dekor auf einem Postamente wird von plastischen Rosen 
zweigen umrankt. Um 1760. 
Blaumarke, eingeritzt A 
I-Iöhe 24 Fürst Johann von und zu Liechtenstein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.