MAK

Full text: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

118 
994 Teller mit grünem und vergoldetem Rande, darauf das 
Wappen Niederösterreichs mit Eichenzweigen in graviertem 
Mattgolde und fünf kameenartige Medaillons mit Helmen 
und Schwertern, die von je zwei geflügelten Löwen in gra 
viertem Golde bewacht werden. 
Blaumarke, eingepresst 817 und 39 
Königliches Polytechnikum in Budapest. 
995 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig mit eckigem 
Henkel, mit violetten Lüstergoldrändern und bunten Blumen- 
sträussen. 
Blaumarke, Stempel 95 und 39 Fürst Franz Auersperg. 
996 Teller, der Rand ä quartiere in sechs Felder geteilt und nach 
Art antiker schwarzfiguriger Vasen dekoriert. 
Blaumarke, Stempel 88 und 19, in Rot 60 
Fürst Franz Auersperg. 
997 Kühlgefäss in Form eines antiken Dreifusses, mit Einsatz 
und durchbrochenem Deckel, kobaltblau mit Golddekor. 
Blaumarke, Stempel 91 
Höhe 44 Fürst Franz Auersperg. 
998 Ovaler Fruchtkorb mit Untersatz, durchbrochen, auf den 
undurchbrochenen Teilen weisse Reserven mit Blumen auf 
rosa Grund. 
Stempel 94 und B 
Längendchm. 31 Fürst Franz Auersperg. 
999 Kühlgefäss in Form eines antiken Dreifusses, mit Einsatz 
und durchbrochenem Deckel, anf brauner Lüsterglasur 
Reliefgoldverzierung. 
Blaumarke, Stempel 95 und 33 
Höhe 45 Fürst Franz Auersperg. 
1000 Ovaler Fruchtkorb mit Untersatz, durchbrochen, mit Korn 
blumendekor und gelbem Fond. 
Blaumarke, Stempel 99 
Fürst Franz Auersperg. 
1001 Kühlgefäss in Form eines antiken Dreifusses, mit Einsatz 
und durchbrochenem Deckel, durchaus vergoldet, um den 
oberen Rand Akanthusranken in Blau und Grün. 
Blaumavke, Stempel 90 und 83, eingeritzt L\- 
Höhe 43-5 Fürst Franz Auersperg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.