MAK

Volltext: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

132 
1098 Dose mit roten, weissgehöhten Figuren, spielende Jüng 
linge, und roten antikisierenden Ornamenten auf weissem 
Grunde. Umrahmung kobaltblau und lichtblau mit Gold- 
reliefdekor. Um 1800. 
Ohne Marke Dv. Autofi L'ÖZV. 
1099 Runde Dose, blau mit ornamentalem Reliefgolddekor, am 
Deckel ein farbiges Bild: die „Danae“ Tizians, auf der 
Unterseite: »Leda mit Schwan«. Um 1800. 
Dohm. 8-s Josef Salzer. 
1100 Dose, rund, kobaltblau, mit hellblauen AkanthusOrnamenten 
und Golddekor, auf dem Deckel in Grisaille das Brustbild 
Laudons, auf dem Boden eine lateinische Inschiift und die 
Note: Caj. Saverius f. f. Um 1790. 
Dchm. 7-5 ■S'- Ratzersdorfer. 
1 XOi Dose mit Deckel, abgekantete Ecken, Reliefgolddekor auf 
braunem Lüstergrunde, auf dem Deckel in grauem Camafeu. 
„Amor raubt den Bogen.“ Um 1795. 
Längendchm. 8-5 Ferdinandeum Innsbruck. 
1102 Dose, achteckig, an den Rändern in Grisaille von Gold 
bändern umwundene Kränze, die Felder rosa. In der Mitte 
des Deckels in einem Medaillon in der Art einer Kamee dei 
Porträtprofilkopf von W. A. Pr. Kaunitz, Rietbeig. 
Länge 8 5 S. Schnabl. 
1103 Dose, rund, schwarz, auf dem Deckel eine farbige Alle 
gorie auf die Schauspielkunst, auf dem Boden die Embleme 
des Schauspielers. Im Innern auf Goldgrund die Inschrift: 
»Dem grossen Künstler Lange dankbare Mitmenschen. 
MDCCCXI.« 
Dchm. 8-5 Josef Salzer. 
1104 Biskuitbüste, Maria Antoinette auf Porzellanpostament mit 
Goldrändern. Um 1840. 
Am Postament eingedrückt 824 und L 
Höhe 41 A7lt01l Ptitze.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.