MAK

Full text: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

148 
1212 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit recht 
winkeligem, Henkel und reichem Dekor, darstellend Felder 
mit antiken Wagenszenen nach Vasenbildern in Goldrelief 
auf kleisterfarbenem Grund, ferner silbernem Mäander auf 
leithnerblauem Grunde. 
Blaumarke, eingepresst 97, 39 und 47, Goldnummer 105 
1213 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, leithnerblauer Fond mit reicher Groteskenorna 
mentik in Reliefgold. 
Blaumarke, eingepresst 802 
1214 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, grüner Fond mit goldenen, durch schmale leithner- 
blaue Streifen unterbrochenen Feldern, in denen bunte 
Grotesken. 
Blaumarke, eingepresst 800 
1215 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, lilavioletter Lüstergrund mit reichen Grotesken in 
Reliefgold. 
Blaumarke, eingepresst 800 u. 801 
1216 Deckelterrine, mit zwei überhöhten Henkeln und Fuss auf 
rundem Einsatzteller. Dunkellilafarbener Randstreifen mit 
nach der Mitte ausstrahlendem goldenem Palmettenfries. 
Desgleichen die Terrine. 
Blaumarke, eingepresst 98 
1217 Löschhörnchen in Form eines spitzzugehenden Kegels mit 
Henkel. Hellrosaviolett bemalt mit stilisierten Streublumen. 
Um die Mitte und den unteren Rand goldene Ranken, 
Inschrift »Bonne nuit« (ca. 1795)- 
Ohne Marke 
Dchm. 4 
Höhe 7 
1218 Kleine Dose in vergoldeter Silbermontierung, dekoriert mit 
Blumenkörben, kleinen chinesischen Blüten in Verbindung 
mit Motiven der österreichischen Spätbarocke. An den vier 
abgeflachten Seiten je ein Pilaster mit Brustbildern von 
Chinesen und Türken. Auf dem Deckel ein Puttokopf und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.