202
1693 Becher, eiförmig, mit vergoldetem überhöhtem Henkel,
kobaltblau mit Grotesken in Reliefgolddekor.
Blaumarke, eingepresst 808 und 31
Höhe 10 Königliches Polytechnikum in Budapest.
1694 Bouillontasse mit Deckel, überhöhtem Henkel und Unter
tasse, hellblau mit kobaltblauen Rändern und Reliefgold
dekor, vorne in Braun in einem Medaillon eine allegorische
Darstellung.
Obertasse: Blaumarke, eingepresst N
Untertasse: Blaumarke Frau Katharina Schratt.
1695 Teller mit Gold und Reliefgolddekor am Rande.
Blaumarke, eingepresst 804 und 17, in Schwarz 105
S. R. v. Metaxa.
1696 Bouillonschale mit Deckel und Henkel, kobaltblau mit
Goldrändern und Reliefgolddekor.
Blaumarke, Stempel 99 und 12, in Gold 124
G. R. v. Metaxa.
1697 Vase, antikisierende Form mit zwei Henkeln mit Hochgold
dekor auf braunviolettem Lüstergrunde.
Blaumarke, 28 in Blau, eingepresst 91, eingeritzt J
Höhe 24-5 Kunstgewerbliches Museum, Prag.
1698 Kaffee-Ober- und Unterschale, geradwandig, mit eckigem
Henkel, kobaltblau, mit ornamentalem Reliefgolddekor am
Rande, vorne in Sepia ein Vogelnest in einem Baume. (In
schrift: »La tendresse«.)
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 802 und 6
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 802 und 11 Josef Sctlzer.
1699 Teller mit grünem Rande und Reliefgolddekor.
Blaumarke, eingepresst 817 und 19
5. R. v. Metaxa.
1700 Teller mit kobaltblauem Rande mit Golddekor und Gold
rändern.
Blaumarke, eingepresst 807 und 5
S. R. v. Metaxa.