MAK

Volltext: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

255 
If 
i 
2! 49 
u. 2150 Zwei Biskuitgruppen, Zeus und Ganymed, Juno 
und Flora. Um 1790. 
Blaumarke 
Höhe 40 und 38 Österr. Museum. 
2151 Vase mit zwei Henkeln auf Untersatz, antikisierende Form, 
ganz vergoldet, mit Blumen bemalt, am Untersatz das eng 
lische Wappen und die Chiffre: König Georg VII. von 
England. 
Blaumarke, eingepresst 820 und 53 
Höhe 56 Österr. Museum. 
2152 Biskuitbüste von Elias Hütter aus dem Jahre 1805. 
Höhe 38 
21/53 
J. B. Necchi, Gainfarn. 
Biskuitbüste auf Postament mit der Inschrift: E. Maximilian. 
Höhe 41 
J. B. Necchi, Gainfarn. 
2154 bis 2163, 2211 u. 2212. Zwölf Dessertteller mit bunten 
Blumen bemalt. Die lateinischen Namen an der Rückseite. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 832, 833, 834 und 29 
N. Ritter von Metaxa. 
2164, 2166, 2171 Drei Teller, im Spiegel auf schwarzem Grunde 
je eine Blume. Auf der Rückseite des Tellers der lateinische 
Name der Blume. 
2164. Dianthus cary ophyllatus. Blaumarke, eingepresst 824 und 15, in 
Schwarz 54 
2166. Haemanthus coccireus, eingedrückte Marke, in Gold 18 
2171. Digitalis purpurea, eingedrückte Marke, eingepresst 828 und 48. 
Dr. Franz Frh. von Werner. 
2165 Teller mit hellkaffeebraunem Rande, im Spiegel auf dunkel 
braunem Grunde eine Blume rückwärts: „Narcissus Pseudo“. 
Blaumarke, eingepresst 820 und 15 
Dchm. 24 fulie Wertheimer. 
2166 vergleiche 2164. 
*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.