MAK

Volltext: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

28 
219 Schüssel mit gewelltem Rande mit Chinoiserien in Medaillons 
im Spiegel, Blumenvase mit chinesischen Blumen, goldgehöht. 
Um 1735. 
In Mangan 12 
Dchm. 45-5 Prinz Nikolaus Esterhazy. 
220 Schüssel mit gewelltem Rande mit Chinoiserien, Blaumalerei 
unter der Glasur mit Goldhöhung, bunte Blumen und Land 
schaftsbilder, im Spiegel in einer Vase ein Blumenbukett. 
Um 1745. 
Bindenschilcl in Mangan, in Eisenrot 6 
Dchm. 38 Prinz Nikolaus Esterhazy. 
221 vergleiche 216. 
222 Bestandteile eines Tafelservices mit Früchten und 
Streublumendekor, der Familientradition nach ein Geschenk 
der Kaiserin Maria Theresia an Feldmarschall Laudon. Die 
Rocailleformen grün gehöht, die Ränder braun. — Deckel 
terrine, zwei Weinkühler, Kühlwanne für Gläser, zwei Kühl- 
gefässe mit Einsätzen, zwei grosse und zwei mittlere runde 
Schüsseln, zwei grosse und zwei kleinere ovale Schüsseln, 
eine runde und eine viereckige Gemüseschüssel, zwei muschel 
förmige Schüsseln, Sauciere, Butterschale mit Deckel, zwei 
ovaleund ein runder durchbrochener Obstkorb,ein Senftiegel 
mit Deckel und Löffel, zwei Cremebecher mit Deckeln und 
zwei Salzfässer. 
Blaumarke, eingepresst mehrmals E, N, L, auch He, 37, 25 und II; in Rot, 
Schwarz oder Mangan 34 oder 33; eingeritzt 3 1 N oder auch Y 
Baronin Alice London, Hadersdorf. 
223 Kühlwanne für Champagnergläser, der Rand mit 8 Aus 
buchtungen, an den Schmalseiten blattförmige, grün- und 
goldgehöhte Henkel, der Rand mit in Gold gehöhten Relief 
muscheln, bunten Sträussen und Streublumen in Gold und in 
bunten Farben. Um 1750. 
Blaumarke Stift Klosterneuburg. 
224 u. 225 Potpourrivasen, ein Paar, kugelige Form mit je zwei 
Henkeln aus geflochtenen Blumenstengeln mit plastischen 
bunten Blumen, gemalten Blumensträussen und Streublumen. 
Um 1750. 
Blaumarke, in Mangan 95 
Höhe 23 Baron Ernst Loudon, Hadersdorf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.