MAK

Volltext: Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

32 
250 Deckeltopf, geradwandig mit Fuss, hellgelb, in weissen mit 
Golddekorrändern versehenen Reserven bunte Blumen. 
Plastische Blume als Deckelknauf. Deckel nicht zum Topfe 
gehörig. Um 1760. 
Blaumarke, eingepresst 84 (gr.) eingeritzt 2 
Freiherr Guido von Call. 
251 Frühstückservice, bestehend aus Milch-, Kaffee- und Tee 
kanne, Zuckerdose mit Deckel und vier Ober- und Unter 
tassen, verziert mit Pariser Modefrisuren aus der Zeit um 
1780 mit den darunter geschriebenen Modebezeichnungen 
an den Rändern und sonst spärliche Vergoldung. Um 1780. 
Blaumarke und verschiedene eingeprägte Modellnummern 
Höhe der grossen Kanne 25 Q % Fissler. 
252 Kaffeekännchen mit Deckel, auf der einen Seite ein Herr, aufder 
anderen eine Dame in Rokokokostüm. Golddekor. Um 1760. 
Blaumarke. eingepresst 3 d, eingeritzt N 
Höhe r 3 Baronin Eugenie Banhans. 
253 Schokoladeservice, mit baumartigem Aufsatze, Kanne, 
Tasse und Oberskännchen, verziert mit bunten Relief 
blumen. Um 1760. 
Blaumarke, eingepresst N U. B. R. Eisner V. Risenhof. 
254 Krug in Form eines Spargelbundes, auf dem Deckel eine 
Weingartenschnecke. Um 1760. 
Blaumarke, eingepresst O 
Höhe 24 
Nordböhmisches Gezverbemusemn, Reichenberg. 
255 Deckelvase, unbemalt, gerippt, Deckel und Bauch mit je 
vier aufgelegten Schneeballenzweigen verziert. 1744—1749. 
Frühe eingedrückte Marke und ebensolches A 
Höhe 18 Joanneum, Graz. 
256 Frühstückservice, bestehend aus Anbietplatte, Kaffee 
kanne, Oberskännchen, Teekanne und drei Obertassen, die 
Anbietplatte mit in Purpur und Gold gehöhten Rocaille- 
formen, naturalistisch bemalten Zweigen und Blättern und 
bunten Käfern und Blumen als Streumuster, die übrigen 
Stücke in der Art der Anbietplatte dekoriert. Um 1760. 
Blaumarke, eingepresst 13 und O, eingeritzt E, in Rot 21 
Fürst Nikolaus Esterhazy, Kismarton.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.