MAK

Full text: Katalog der Gemälde alter Meister aus dem Wiener Privatbesitze, ausgestellt im K. K. Österreichischen Museum August - September 1873

22 
JAN BREUGHEL. 
(1568—1625.) 
86. Das Gehör: die Göttin der Musik und ein Knabe, 
lautespielend und singend, in einer mit Musikin 
strumenten und Kunstgegenständen gefüllten Log 
gia. Dazwischen ein Rehbock und verschiedene 
Vögel. 
Auf Holz. H. 67, Br. 10g Centim. 
[Dieses und die vier nachbenannten Bilder gehören zu 
einer Folge von Darstellungen der Fünf Sinne, welche sich 
in der Galerie der k. k. Stallburg befand. Die Figuren von 
van Baien.] 
(J. Klinkosch.) 
JAN BREUGHEL. 
(1568—1625.) 
87. Der Geschmack: in einer Halle sitzt die Göttin 
des Geschmacks an reich besetzter Tafel und lässt 
sich von einem Faun Wein credenzen. Am Boden 
Wild, Fische, Trauben und Früchte. 
Auf Holz. H. 68, Br. 10g Centim. 
(.J. Klinkosch.) 
JAN BREUGHEL. 
(i568—-1625.) 
88. Das Gesicht: Venus und Amor in einer mit Ge 
mälden, Sculpturen und Kostbarkeiten aller Art 
reich geschmückten Galerie. 
Auf Holz. H. 6g, Br. 112 Centim. 
(J. Klinkosch.) 
JAN BREUGHEL. 
(1568—1625.) 
89. Der Tastsinn: Venus umarmt und küsst Amor. 
Ringsum Rüstungen, Waffen, chirurgische Instru 
mente, Gemälde u. A. 
Auf Holz. H. 6g, Br. 112 Centim. 
(J. Klinkosch.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.