MAK

Volltext: Orientalisierende Gläser

MM 
► & 
; ia 
\ 
5 
■ ■ 
5*-,:'.,’-'.* 
-tr.rzj' 
Ml 
^sr-J 
:; ■ *! 
■■ ~ 
Abb. 67. Detail einer Vase aus Blatt A der Serie 
„Vasen etc. aus weissem Beinglase...“ von Girard & 
Rehlender (vgl. Abb. 59), Lobmeyr-Werkzeichnun- 
gen Band XI; Höhe des Details: 23 cm. - Österrei 
chisches Museum für angewandte Kunst, Wien, 
Bibliothek 
Abb. 68. Detail der Tafel „Art indien. Nielles et Mö- 
taux gravös“, Reproduktion aus: M. A. Racinet 
L'Ornement polychrome, Paris 1872 (II Livraison) 
Abb. 69. Blatt B der Serie „Vasen etc. aus weissem Beinglase...“ von Girard & Rehlender (vgl. Abb. 59); unten 
Firmenstempel „ATELIER GIRARD & REHLENDER WIEN“. Ausführungsangaben von oben nach unten: „8 o. 
9 mal. Das Grün eher dunkel, auch bei andern Farben nicht heller lieber tiefer. - 36 mal. Streifen gelten. - Das 
Rothe nicht heller, eher tiefer, bräunlicher. - 2 Reihen der unten gezeichneten Blumen. - 6. mal - 36. Reihen. 
Dürften auch 3 Reihen, im ganzen 24 Blumen genügen. - Die Farben möglichst dick auftragen, damit sie mög 
lichst Schmelz bekommen. - Das Roth wie oben“. - Lobmeyr-Werkzeichnungen Band XI; Höhe der Vase: 
49,7 cm. - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien, Bibliothek 
114
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.