MAK

Volltext: Orientalisierende Gläser

Abb. 148. Vase (Nr. 8250) und Aufsatz (Nr. 8263), Entwurfzeichnungen 1876, „Serie Aquamarin“ von Girard & 
Rehlender; Aufsatz oben bez.: „zu No 8263.1876“ - durchgestrichene Notiz; „Das Blau nicht zu grell lieber 
etwas ins Grüne schillernd, doch wieder nicht zuviel“; Höhe des Aufsatzes 6,3 cm. - Vase bez. „No 8250 Adolf. 
13/5 1876“; Ausführungshinweise: „Der Henkel nicht voll Gold, neben der dunklen aber nicht schwarzen 
Linie eine Goldlinie. - Das Ornament wird oben (aber?) Gold auf Glasgrund. - Auch die Stirnseite der Henkel 
mit Goldornament auf Glasgrund. - a durchscheinend, b auch mit einer Goldlinie umfaßt. - weiss Email, mit 
(Firmenmonogramm) I. Vorlage im Boden. - In Mitten der Sterne ein rother Punkt auf durchsichtigem Glas 
grunde. Alle Borden u. Felder nicht voll emaillirt dagegen das Rothbraun etwas wenig heller. Im Ganzen soll 
auch hierzwischen den Farben u. den Goldlinien möglichst der Glasgrund etwas durchsehen was die Verzie 
rung leichter, feiner und nicht wie aufgeklebt erscheinen läßt. - Im Zirkel D nur Goldpuncte. Auch das Rosa E 
mit Gold eingefaßt u. nicht zu süßlich lieber recht sehr wenig ins Violette schillernd. - All diese Rosetten 
selbstverständlich gleich wie die oben mit einem rothen Puncte in Mitten.“ 
Höhe der Vase: 25,9 cm. - J. & L. Lobmeyr, Wien 
188
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.