Möbeln. Für einen hiesigen Privaten entwarf er ein grosses Himmelbett und fertigte
dem Architecten Demel die Detailzeichnung eines grösseren schmiedeisernen Thor
gitters. Ausserdem machte er eine Reihe von Aufnahmen im städtischen Museum zu
Salzburg.“
Jahresbericht Salzburg 8/1886-87, S, 12:
„Professor J. Salb lieferte Illustrationen zu dem Werke: ,Die österreichisch-ungarische
Monarchie in Wort und Bild“; fertigte für die k.k. Hofglaswaarenfabrik J. Lobmeyer in
Wien diverse Musterblätter, sowie für Mayer’s Neffen in Prag Decorations-Entwürfe für
Krystall- und Emailgläser. Für die Wienerberger Ziegelfabriks-Gesellschaft lieferte der
selbe Detailzeichnungen zu fünf Kachelöfen, für den Tischlermeister E. Unger in
Salzburg den Entwurf zu einem Betpult und für die Verlagshandlung, Druckerei und
Buchbinderei A. Pustet in Salzburg diverse Kopfleisten und Vignetten, sowie den
Entwurf zu einem Missale-Einband in gothischem Style, weicherauf die Ausstellung für
kirchliche Kunst in Wien gebracht war; weiters noch Detailzeichnungen für verschie
dene Holzintarsien“.
Jahresbericht Salzburg 8/1887-88, S. 15:
„Professor J. Salb lieferte für das Werk .Österreichisch-ungarische Monarchie in Bild
und Wort' weitere sechs Illustrationen, für die Buchdruckerei A. Pustet in Salzburg ein
Titelblatt und diverse Kopfleisten, für den Glasmaler Schadmayer und Schlossermei
ster Herzog Zeichnungen in kunstgewerblicher Richtung für zur Ausführung gelangte
Objekte. Endlich betheiligte er sich an der deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Ausstel
lung in München als Aussteller von acht Entwürfen verschiedener grösserer und
ausgeführter Werke.“
Jahresbericht Salzburg 10/1888-89, S. 11:
„Professor J. Salb fertigte Entwürfe für die Kunstschlosser Nise und Podwinetz in Wien,
für den Orgelbauer J. Mauracher und den Glasmaler R. Schadmayr in Salzburg, den
Entwurf einer Decke der Domcapitelgruft für den Maier und Vergolder E. Pfeiffer in
Salzburg. Er fertigte für die Buchdruckerei und Verlagshandlung A. Pustet in Salzburg
verschiedene Vignetten, für ein Nischenbild ein grösseres Aquarell, ausserdem Ent
würfe sammt Detailzeichnungen für schmiedeeiserne Geländer und diverse Holzar
beiten. Für die k.k. Hofglaswaarenfabrik J. L. Lobmayer machte er Aufnahmen von
Kristallgefässen, lieferte für selbe auch Musterblätter und fertigte anlässlich des
oberösterreichisch-salzburgischen Sängerfestes den Entwurf eines Festwagens und
diverse Costümskizzen. Publikationen seiner Arbeiten erschienen in den .Blättern für
Kunstgewerbe“ und in der Ausstellungs-Chronik der deutsch-nationalen Kunstge
werbe-Ausstellung in München.“
Jahresbericht Salzburg 11/1889-90, S. 8-9:
„Professor J. Salb fertigte für den k. k. Hofglaswaaren-Fabrikanten Lobmayr in Wien
decorative Entwürfe für Glasgravirungen und vier Musterblätter; fürdie Kunstschlosser
Niese und Podwinetz in Wien acht Entwürfe zu einer Schreibgarnitur für Treibarbeit
im Rococostyle; für J. Mauracher, Orgelbauer in Parsch bei Salzburg, den Entwurf zu
einem grossen Orgelgehäuse im Barockstyl; für den Glasmaler Schadmayer in
Salzburg Entwürfe zu drei gothischen Kapellenfenstern sammt allen Detailzeich
nungen und Skizzen für Barockfenster; für den Kunstschlossermeister Janisch in
Salzburg Scizzen und Detailzeichnungen zu einem Gitter für eine Familiengruft, end
lich Entwürfe von Cartouchen und Grabsärgen. Mehrfache Entwürfe sind publicirt im
.Münchener Kunstgewerbe-Blatt“ und in den .Blättern für Kunstgewerbe“ des Wiener
Kunstgewerbevereines.“
Jahresbericht Salzburg 12/1890-91, S. 13:
„Professor J. Salb lieferte Entwürfe für einen Gitterthor, einen Eisenschild und ein Gruft
gitter, ausgeführt von den Salzburger Schlossermeistern Janisch, Fiedler und Herzog,
234