JgML
4&
jp V
'ß>:<Jz.'' y/? /.
- » . • . • •' :
^IIPI ■
\_
•-.
•=f
:>f":..^
X
fs/t
-///*
y.;/:
/ü*'.
Abb. 209. Flakon aus der Serie „Rosakristall“ von J. Salb, Zeichnung, sign.: „J. Salb 1872. Wien“, bez.: „Rosa
kristall. Muster Nr. 1“; zahlreiche Farbangaben: „Gold“, „Ornament “Weiß“, „gelbe Blätter = Gold“, „Grund“
Gold. Stern und Blätter“ Schwarz, und weisse Punkte“, „Gelbe Blätter“Gold.“ sowie Korrekturen (Bordüren
oben); unten bez.: „Gelb wird Gold. Schwarze Streifen Gold. Gelbe Punkte werden Weiß. Schwarze Punkte
werden Weiß. Was roth ist wird Schwarz. Grund “Rosakristall.“; links bez.: „N. 111 Weltausstellungs-Commis
sionen - J & L Lobmeyr - 20/7.72“; Höhe des Flakons: 23,6 cm. - J. & L. Lobmeyr, Wien
252