MAK

Volltext: Orientalisierende Gläser

t'./ 4 /SS /«'/■et- - 
JS 
' 
O'6/Ve 
'<&** < ys^7s 
JHL 
if 
n 
'■"4^- . £ 
***••«♦»• «Käj 
«*! 
V 
W 
-Ä 
,,,/--, 
«*# »*«?-»«<*!>> *«!{.&«£ #c - 
fj :*~<C.. ■$ . 
/ 
eß ,a'-.® 
, x y ! • • -*j. ■ 
V- - 
r ffim\ - 
•6-< ; 
X l. 
/ X / ,.:/ ' 
■■ytyi' - -v* £?/<?’. 
z /i- /V 
.sittff. >Ä* > 
Abb. 216. Flakon (Nr. 1) aus der Serie „Rosakristall“ von J. Salb, Zeichnung, sign.: „J. Salb 1873. Wien“, bez.: 
„Rosakristall Nr. 1“, „No 112 Weitaussteig Commissionen - J & L Lobmeyr- 20/6 72“, Ausführungshinweise: 
„9 a10 Palmetten. 6 Palmetten. 5 oder 6 Sterne. Wie sich’s besser eintheilt. Gelb = Gold. Schwarz — Schwarz. 
Roth = Weiß.“, Höhe: 19,3 cm. - J. & L. Lobmeyr, Wien 
259
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.