MAK

Volltext: Orientalisierende Gläser

//” s. 
. J. 
■ -.*>•- 
, -'sä,,*, ~ 
. &a Sr" — ••• -•- 
m 
fr S. 
//■ l ' 
^/<r r^r-rJ ff 
Ms' 
* • ..- 
f 
1 3 ■ 
#/Ä<- 
V;"^,:."i<::;.,':7 s„ /& ■-.■ s-, *~/s4[4 i,' 
jggs;',/ : — 
rniinr-; i'--' . *£> 'V 
9^ 
#«« 
i ••».'<#»« ... 
Hf ^ 
■ 
■W4 ■/..'■ r /-//-/-y-- - - 
;#€ , Ä 
Abb. 237. Flakons (Nr. 3 und 4) aus der Serie „Celadon C“ von J. Salb, Zeichnung, sign.: „J. Salb 1873. Wien“, 
Flakon (Nr. 3) bez.: „Nro 3. - No 94. 8 Flacons m. Stöpsel I Größe Seladon mit Emailmalerei 20/6. 72 - J & L 
Lobmeyr“; Flakon (Nr. 4) bez. „Nro 4. - N. 95.10 Flacons m Stöpsel II Größe Seladon mit Emailmalerei - J & L 
Lobmeyr 20/6. 72.“; Ausführungshinweise für beide: „Gelb = gold, farblose Punkte = weiß“; Höhe (Nr. 3): 
25,8 cm; Höhe (Nr. 4): 20,8 cm. - J. & L. Lobmeyr, Wien 
283
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.