/r/err/rt/ ^
(4-f?
f /!• ..- ^ '«-■
SsS'/P 4*/" —-• /
4,’. ,, v ,. /-«- .-.i
<x>v
'/f'.
gi / *i .■ ■' r ~‘
'f s,<s£/' /sS.'s ,-' > - ^ ., ■ >"■
« .. -
»'©'• » » • t, =
( V
••
„
(A'
/'
Abb. 240. „Zahnpulverkastel“ (Nr. 9) und „Seifenkastel“ (Nr. 10) aus der Serie „Celadon C“ von J. Salb, Zeich
nung, sign": „J. Salb 1873. Wien“, bez.: „Celadon C.“; „Zahnpulverkastel“ (Nr. 9) bez.: „Nro 9 Knopf ganz Gold
ohne Braun, 1/12 des ganzen Randes - No 93.5 Zahnpulverkasteln mit Deckl Seladon mit Emailmalerei - J & L
Lobmeyr 20/6. 72“; „Seifenkastel“ (Nr. 10) bez.: „No 10. Knopf wie oben - 16 Palmetten. - entfällt - N. 92.^
Seifenkasteln mit Deckl Seladon mit Emailmalerei - J & L Lobmeyr 20/6. 72 - gelb = gold, farblose Pkt —
Weiß.“; Höhe (Nr. 9): 5 cm; Höhe (Nr. 10): 6,7 cm. - J. & L. Lobmeyr, Wien
286