Nr. 3. Dunkelgrünes Präparat aus:
Chromoxyd 2 Theile
Kohlensaurem Kobalt 1 Theil
Nr. 4. Olivengrünes Präparat aus:
Chromoxyd 24 Theile
Thonerdehydrat 8 ”
Kobaltoxyd 2
Eisenhydroxyd 1 Theil
Nr. 5. Hellgrünes Präparat aus:
Chromoxyd 3 Theile
Thonerdehydrat 1 Theil
Nr. 6. Schwarzgrüne Präparate aus:
Chromoxyd 1 Theil
Kobaltoxyd 1
fenden Stoffe erhält, benützt man zur Herstellung der nachstehenden blauen und
schwarzen Präparate einen etwas umständlicheren Weg. Man löst die in den nachfol
genden Vorschriften angeführten Salze in einer verhältnismäßig großen Menge
'- 3 . ... i . i K i: l+iz-t Hl I roh
nach dem Trocknen bei starker Hitze.
Nr. 7. Türkisblaupräparat:
Kalialaun 24 Theile
Chromalaun 15
Kobaltvitriol 7
Nr. 8. Türkisblaupräparat:
Kalialaun 24 Theile
Chromalaun 15
Kobaltvitriol 7
Nr. 8. Türkisblaupräparat:
Kalialaun 24 Theile
Chromalaun 7 -5
Kobaltvitriol 7
Nr. 9. Thenards Blau:
Kalialaun 45 Theile
Kobaltvitriol 4
Zinkvitriol 1 Theil
Nr. 10. Hellblaupräparat:
Kalialaun 60 Theile
Kobaltvitriol 3 ’
Zinkvitriol 5
Nr. 11. Schwarzpräparat: .
Eisenvitriol 5 Theile
Kobaltvitriol 1 Thei1
Nr. 12. Schwarzpräparat:
Eisenvitriol 5 Theile
Kobaltvitriol 2
In ähnlicher Weise wie diese Präparate werden die nachstehenden Farbstoffe für die
375