NAMENS-, ORTS- UND SACHREGISTER
Abteilung, ägyptische 52
Abteilung, orientalische 351
Abteilung, türkische 354
Adam, Emil 78, 373-384
Adlgasser, E. 235
Adolf, Böhmen 20, 28, 38, 39, 42,
43, 46, 47, 53, 61, 233, 387,
397, 399, 401, 410, 411
Adreßbuch, Wiener 90,107, 233,
299
Ägypten 52, 66, 354
Ägyptische Abteilung 52
Ahne, J., Steinschönau 14, 81
Akademie, Wien 90, 297
Akanthus, arabischer 358
Akanthuslaub 136, 358
Alabaster 71, 74
Alabasterglas 74
Albert 32
Album 233
Alhambra 135, 357, 358, 364, 366,
369, 370, Abb. 96-112 (138-
149), Abb. 314 (360), Abb.
316-323 (361-369)
Alhambra, Pflanzenornament der
370
Alhambra-Arabeske 368
Alhambra-Ornament 136,
357-372
Alhambra-Ornamentik 135,141
Alhambra-Serie 66, Abb. 25-27 (65,
68, 69)
Alhambra-Stil 135
Alhambra-Stil, Gläser im 7
Alhambra-Vase 66, 370
Alkali-Gehalt des Emails 381
Alpenrosen 397
Alte deutsche Muster 397
Altertum 136
Altitalische Motive 299
Altlerchenfelder Kirche 297
Altorientalische Kunst 136
Altvenetianer Art 38, 39, 395, 406,
407
Altvenetianer Gläser 46
Altvenetianer Muster 56
Aluminium 61
Aluminium-Fäden 67
Amann, Jost 14
Amerika 14
Amoretten 34, 35
Ampeln 38
Amsterdam 298
Analyse von Farben und Flußmitteln
373
Androuet-Ducerceau, Jacques 136
Angeschmolzene Ornamente 84
Ankerornament 81
Ankwicz, Hans 90
Annalen der Firma Lobmeyr 17, 20,
21
Antike, klassische 136
Antike Ornamentranke 136
Antike Tongefäße 354
Antimonverbindungen 75
Antwerpen 21, 298
Antwerpen, Weltausstellung (1894)
21
Aquamarin, Serie153, Abb.1-4, (18,
19,22,23), Abb.116 (155), Abb.
118 (157), Abb.119 (158), Abb.
122 (161), Abb. 124-166 (163-
206), Abb. 168-182 (208-220),
Abb. 184-187 (222-225), Abb.
190-193 (227-229), Abb. 195
(231)
Aquamarinblaue Gläser 61
Araber 136, 355, 358, 359, 366, 368
Araber, Bauten der 135
Arabeske 136, 360, 362, 364, 368,
370, 371
Arabeske, laub- und rankenähnliche
358
Arabeske, maurische 136, 358
Arabeske, rankenähnliche 136, 358
Arabeske, sarazenische 141
Arabesken 136, 362, 364, 370
Arabeskenornament 359, 360
Arabische Gläser 66
Arabische Farbigkeit 135
Arabische Kunst 358
Arabische Künstler 362, 364, 368,
372
Arabische Moscheeampeln 67
Arabische Serie 66, Abb. 9-11 (33,
36, 37), Abb. 13-15 (41, 44,
45), Abb. 17 (50), Abb. 18 (51)
Arabische Ornamentisten 362
Arabische Rosette 135
Arabischer Akanthus 358
Arabischer Stil 7
Arabisch-indischer Stil 28
Arabisch-maurische Kunst 358
Arabisch-maurischer Künstler 364,
366
Arbeiten der österreichischen
Kunstindustrie 298
Arbeiter in der Glasindustrie,
Statistik 12
Architektur, arabische 358
Architektur, Fachschule für 298
Armleuchter 20, 28, 34, 47, 399
Arkadengruft Salzburg 233
Arsenal, Wien 297
Asiatische Traditionen 355
Assyrer 136
Äste 360
Ätzung 56
Atelier, artistisches, zur Herstellung
von Staatsnoten 298
Atelier für Architektur und
Kunstindustrie Girard & Rehlender
107
Ateliers für Musterzeichnungen 29
Aufsätze 20, 42
Ausstellung Brüssel (1884) 20
Ausstellung für kirchliche Kunst,
Wien 234
Ausstellung österreichischer Kunst
gewerbe, Wien (1871) 28
Ausstellung Reichenberg (1868) 20
Ausstellungschronik München 234
Autobiographie Ludwig Lobmeyr 15,
25, 71, 84, 89, 299
Bacchanten 34
Bacchus 34
Bakalowits Söhne, E. 236
Ballhaus, Wien 24
Bänder, gitterartige 360
Bänder, netzförmige 360
Bandrollen 370
Bandstreifen 360, 362, 364
Barcelona, Weltausstellung (1884)
20
Barock 138
Barocke Hindukunst 299
Barockfenster 234
Barockstil 136, 234, 235
Bauernmajolika 66
Baummotiv 66
Bauten der Araber 135
Bauten, arabische 358
Bauten, byzantinische 358
Bauten, maurische 135
Bayern 235
Becher 49, 78, 153, 251, 279, 395,
410
Beck’sche Universitätsbuchhand
lung, Wien 96
Beer, A. 392
Beinglas 61, 64, 71, 74, 89, 237, 395,
407, 409
Beinglas, rosa 74
Beinglas, weißes 96,107
Belgien 52
Belvedere 67
Bemalen 42
Bemalen der Glasware in Frankreich
13
Bemalung 61
Bemalung, netzartige 74
Benk, Bildhauer 32
Bergamo 90
Bergkristall-Art 405
Bergkristallgefäße 34, 35, 38, 46,
397
Berlin/West, Kunstgewerbemuseum
7
Berlin/DDR, Kunstgewerbemuseum
7
Berlin 138, 298
Beryll 71
Beschläge 235
Beyer, O. 298
Bidri-Arbeiten 66, 70
Biersatz 406, 407
Bilderhandschriften 67
Bildhauerarbeiten 393, 396, 398
Bitterlich, E. 34, 38, 47, 392, 408
Blätter 60, 368
Blätter für Kunstgewerbe 42, 43, 90,
96, 234, 237, 298, 299, Abb.
42 (92)
Blasig, Alex. 47
Blau 380, 383
Blau, Thenard’s 375, 378, 383
Blaue Präparate 375
Blaues Email 384
Blaues Farbenglas 409
Blaues Glas 75
Blaugraues opakes Glas 237
Blaugrünes Präparat 374
Bläulich opaleszierendes Glas 67
Bläuliches Glas 81
Bläulichrot 376
Blau-opakes Glas 81
Blaupräparat 378
Blauschmelze 379, 383
Blauviolett 383
Blondel’scher Stil 233
Blottendorf, Raffinerie von Lobmeyr
15,17, 47
Blumen 57, 60, 396, 397
Blumen, indische 81
Blumen, künstliche 392
Blumen, persische 81
Blumenbecher 396
Blumenbouquets, französische natu
ralistische 354
413