MAK

Volltext: Orientalisierende Gläser

* 
Reichenhall 236 
Reichs-Finanzministerium 298 
Renaissance 42, 90, 96 
Renaissance, deutsche 235 
Renaissance, französische 410 
Renaissance, italienische 90, 96 
Renaissanceintarsien 90 
Renaissancemotive 89, 299, 404 
Renaissanceornamente 61, 79, 81, 
84, 89, 96, 237, 407, 409 
Renaissancestil 49, 78, 398, 399 
Restaurierung mittelalterlicher 
Glasmosaiken 57 
Rezepte 381 
Rezepte von Glasfarben 373 
Rezepturen 78 
Rhein 354 
Richon, E. 38, 398 
Richtung, indisch-persische 136, 
357 
Riegl, Alois 136 
Rieser 32, 297 
Riewei 29 
Rigler 32 
Rincklake, A. 20 
Ringstraßen-Architekten 25 
Ritter, Marie 39, 406 
Rödl, Zeichenlehrer 32 
Rohglas 13, 14 
Rohware 13 
Rokokodarstellungen 67 
Rokokofiguren, bunte 410 
Rokokofiguren, schwarze 410 
Rokokomalereien 38 
Rokokoornamente 354 
Rokokostil 49 
Romanisch 351 
Rosa 384,409 
Rosa Beinglas 74 
Rosa du Barry 74 
Rosa Farbenglas 409 
Rosafarbe 74 
Rosakristall, Serie 64, 251, 279, 
Abb.209-234 (252-277) 
Roschmann, J. 393 
Rosen von Schiras 353 
Rosette, arabische 135 
Rote Farben 71 
Royalblau 61, 409 
Rubinglas 410 
Rubingläser 42 
Rubinglas-Geräte 39 
Rubiniertes Glas 396 
Rubinüberfang 237 
Rudolf I. 34 
Rudolf, Erzherzog 233 
Rudrich 38 
Rudrich, Josef 392, 396 
Rumeshalle, Arsenal, Wien 297 
Russische Glasfabrik 60, 84 
Russische Holzarchitektur 84 
Russische Industrie 84 
Russische Kunstindustrie 355 
Russische Ornamente 81, 84 
Russisches Glas 60, 78 
Rußland 52, 78, 81 
Saal des Gerichts, Alhambra 368 
Sagmeister, Modelleur 32 
Salb, Josef 7, 38, 39, 43, 47, 61, 
64, 89, 135, 233-296, 395, 
404, 409, Abb. 8 (31), 
Abb. 196-252 (239-296) 
Salpetersaures Blei 374 
Salvötat 373, 376 
Salviati, Dr. 57 
Salviati & Co. 57, 74 
Salzburg 11, 233-236 
Sängerfest, oberösterreichisch- 
salzburgisches 234 
Sand 377-385 
Sandelholzkästchen 299 
Sandgebläse 57 
San Marco 57 
Sarazenentum 368 
Sarazenische Arabeske 141 
Sarazenische Fabrikstätten 370 
Sarazenische Kunst 136, 366, 368 
Sarazenische Ornamentranke 136 
Sarazenischer Künstler 370 
Schachner, Fr. 38, 398 
Schadmayer, C. (R.?) Glasmaler 
234,235 
Schaffgotsche’sche Fabrik 56 
Schalen 78, 88, 153, 394-397 
Schaper, Johann 67 
Schatz von St. Stephan 79 
Schestag, Franz 24, 25 
Schimpke, Franz 38, 64, 395 
Schippich, Wilhelm 47 
Schiras, Rosen von 353 
Schlaggenwald 32 
Schleier 353 
Schleifer 14 
Schleifer-Werkstätten 11, 15 
Schleifmühlen 13 
Schleifstände 11 
Schleifung, diamantierte 56 
Schleifung, prismatische kristallini 
sche 56 
Schleifwerke 39 
Schleifwerkstätten 12 
Schlesien 11, 56, 78 
Schliff 56, 71, 410 
Schlossermeister 234, 235 
Schmelzbarkeit 374, 380 
Schmelze 380 
Schmelze, gelbe 382 
Schmelze, schwarzblaue 380 
Schmelzer 39 
Schmelzfarben 374, 377, 380-383 
Schmelzfarben, braune 375 
Schmelzfarben, ockergelbe 376 
Schmelzöfen 11, 39 
Schmelztiegel 381 
Schmidt, Robert 89 
Schmidt, Maler bei Haas & Czjzek 
32 
Schmidt & Sugg 29 
Schmidt, Friedrich 29, 34, 35, 38, 
47, 49, 90 
Schmiedearbeiten 236 
Schmiedeeiserne Geländer 234 
Schmiedeeiserne Vorhanghälter 
236 
Schmiedeeisernes Torgitter 234 
Schmoranz, Franz 61, 66, 77, 89 
Schmoranz, Gustav 55, 61, 63, 89 
Schmuck, indischer 353 
Schmuckarbeiten, emaillierte 352 
Schmuckschale 153, 251, 279 
Schmutzer, Ferdinand Abb. 33 (82) 
Schneiderei-Werkstätten 11 
Schnitt 61 
Schnitzereien 352 
Schönthaler 29 
Schreiber & Neffen, J. 14, 53, 56 
Schreiber & Neffen, Maleratelier in 
Wien 13 
Schreibgarnitur 234 
Schriftzüge 370, 371 
Schriftzüge als Ornament 370 
Schuppenornament 79 
Schürer 39 
Schwammdose 251, 279 
Schwarz 380, 384 
Schwarz, Ziseleur 32 
Schwarzblau 384 
Schwarzblaue Farben 379 
Schwarzblaue Schmelze 379 
Schwarze Rokokofiguren 410 
Schwarzes Glas 75 
Schwarzgrüne Präparate 375 
Schwarzpräparate 375, 384, 380 
Schwefelmetalle 75 
Schwefelsäure 377 
Schwer schmelzbare Farben 373 
Scorzirung 81 
Seidenstoffe 354 
Seidenstoffe, persische 354 
Seifenkasten 251, 279 
Seilernsche Fabrik, Gräfl. 56 
Sekundäre Farben 366 
Se'adon 61, 64, 395, 409 
Semper, Gottfried 71, 299, 300 
Sepia 379 
Serie Aquamarin 153, Abb. 1 (18), 
Abb. 2 (19), Abb. 3 (22), Abb. 
4 (23), Abb. 116 (155), Abb. 
118 (157), Abb. 119 (158), Abb. 
122 (161), Abb. 124-166 (163- 
206), Abb. 168-182 (208- 
220), Abb. 184-187 (222- 
225), Abb. 190-193 (227- 
229), Abb. 195 (231) 
Serie, arabische 66, Abb. 9 (33), 
Abb. 10 (36), Abb. 11 (37), 
Abb. 13 (41), Abb. 14 (44), 
Abb. 15 (45), Abb. 17 (50), 
Abb. 18 (51) 
Serie Celadon C 64, 279, Abb. 
235-252 (281-296) 
Serie Dunkelgrün 301 
Serie, indische 66, Abb. 25 (65) 
Serie, maurische Abb. 12 (40) 
Serie, persische 66, Abb. 16 (48), 
Abb. 28 (72), Abb. 29 (73), 
Abb. 32 (80) 
Serie Rosakristall 64, 251, 279, 
Abb. 209-234 (252-277) 
Serie, spanisch-maurische 66, 
Abb. 30 (76), Abb. 31 (77) 
Serie, türkische Abb. 21 (58), Abb. 
22 (59) 
Serien, Neue 28 
Serviertassen 233 
Sessel aus Glas 60 
Shawls 353 
Shawl- und Spitzenfabrikanten 29 
Siccardsburg 297, 298 
Siemens’sche Gasöfen 39 
Sigrist, J. 235 
Silberarbeiten 47, 393 
Silberfäden 67 
Silberfassungen 38, 46, 391 
Silberfassungen, emaillierte 393 
Silbergewebe 353 
Silberverbindungen 75 
Slawonien (Slavonien) 17, 28 
Smyrna, Teppiche von 354 
Soda, kalziniertes 377 
Sodoma, jun. 32 
Sodoma, sen. 32 
Solis, Virgil 136 
Sorten, opake 71 
Spanien 355, 358 
Spanien, maurisches 357 
Spanisch-maurische Kultur 135 
421
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.