iwSfesMfci ■• S§w3». • yggfr.-
m
m
m
rz^ziz'-
mm
Abb. 25, links: Stengelglas (Nr. 4795) mit „indischem“ Dekor (Schnitt mit Gold und Aluminium), Entwurf 1883,
Lobmeyr-Monogramm am Fußrand innen (vergoldeter Schnitt); Höhe: 13,5 cm; - rechts: Stengelglas (Nr.
2569) aus der „Alhambra-Serie“, Entwurf 1887, vergoldeter Schnitt, Dekor in Gold und Emailfarben; Lobmeyr-
Monogramm auf der Unterseite in weißer Emailfarbe; Höhe 13,5 cm. - Beide Gläser: J. & L. Lobmeyr, Wien
(Glas mit „indischem“ Dekor vgl. Kat. Berlin 1977, Nr. 67, aus dem Nordböhm. Museum, Liberec - früher Rei
chenberg - Inv. Nr. S 1206)
65