weiße Färbung erteilt. Zu den weiß färbenden Substanzen im Glase gehört auch noch
das Mineral Kryolith, welches im Glase Fluoraluminium bilden soll, das dann die
Undurchsichtigkeit des Glases bewirkt.
Gelb läßt sich das Glas färben durch Silberverbindungen, durch Antimonverbin
dungen, durch Nickelverbindungen, durch Schwefelmetaile und durch Uranoxyd.
Rot wird erhalten durch Gold- und Kupferverbindungen oder auch durch Eisenoxyd,
wenn dasselbe in der passenden Form angewendet wird.
Grün kann durch verschiedene Körper dargestellt werden. Ein spezifisches reines
Grün erhält man durch Chromoxyd; alle anderen Arten von Grün werden durch Misch
farben hervorgebracht, z. B. durch passend hergestellte Gemische von Kupferoxyd
(welches blau färbt) und Eisenoxyd, welches eine gelbbraune Färbung ergibt.
Blau kann durch Kobaltverbindungen und durch Kupferoxyd erzielt werden. Jedes
dieser Oxyde gibt für sich allein ein spezifisches Blau; durch Mischen mit Gelb oder Rot
lassen sich die verschiedenen Abstufungen in der Färbung erhalten.
Violett wird unmittelbar durch Manganoxyd allein gefärbt.
Schwarz erhält man durch Anwendung sehr großer Mengen von Manganverbindungen
oder von Gemischen aus solchen mit Eisenoxyd und Kobaltoxyd.
Braun kann erhalten werden durch Eisenoxyd unter Zusatz von Manganoxyd.“
75