INHALT
Vorwort 7
Abgekürzt zitierte Literatur 9
Die Glasindustrie in Österreich um 1870 11
Die Glasraffinerie 13
Annalen der Firma J. & L. Lobmeyr 1823 - 1900 17
Ludwig Lobmeyr und das Österreichische Museum für Kunst und Industrie ... 24
J. & L. Lobmeyr und Meyr’s Neffe auf den Weltausstellungen Wien 1873 und
Paris 1878 34
Weltausstellung Wien 1873 34
Weltausstellung Paris 1878 47
Jacob Falke: Die Wiener Weltausstellung und die Kunstindustrie:
IV. Das Glas 52
Orientalisierende Gläser von Lobmeyr 61
Datierung 61
Vorbilder 06
Opakes, halbopakes und transparentes Farbenglas 70
Orientalisierende Malerei mit Emailfarben 78
Entwerfer und Zeichner 39
Valentin Teirich 39
Serie „Vasen etc. aus weissem Beinglase mit persischer (flacher)
Malerei“ 91
Girard & Rehlender 107
Serie „Vasen etc. aus weissem Beinglase mit orientalischer flacher
Malerei“ 107
„Serie Aquamarin“ 153
Josef Salb 233
Serie „Vasen etc. mit orientalischen Emaildekorationen“ 237
Serie „Rosa Krystall“ 251
Serie „Celadon C“ 281
Josef Storck 297
Serie „Dunkelgrün mit Gold“ (Dessert-Service Nr. 30) 301
Zeitgenössische Texte 349
Jacob Falke: Der Orient auf der Pariser Ausstellung (1867) 351
Jacob Falke: Das Alhambra-Ornament (1865) 357
Emil Adam: Über Glasfarben (1890) 373
Catalog der Ausstellungen von J. & L. Lobmeyr und von Wilhelm Kralik,
Weltausstellung Wien 1873 387
Namens-, Orts- und Sachregister 413