170
SARDINENHEBER
Material: Silber
Werknummer: S 894
Ausführung: 1907-1910
(mindestens 42 Stück)
Verkaufspreis: meist 15
Kronen
Archivalien: S 5, S. 894
171
SARDINENHEBER
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M 931
Ausführung: von Bach
mann & Co. 1908 (24
Stück), in der Wiener Werk
stätte 1913 (2 Stück)
Verkaufspreis: 3 Kronen
(1908), 4 Kronen (1913)
Abnehmer:Titus (ohne Da
tum, wohl 1913
Archivalien: M 3, S. 931
172
TORTENSCHAUFEL
Material: Silber
Werknummer: S 895
Ausführung: 1907-1912
(mindestens 7 Stück)
Verkaufspreis: 35 Kronen
Archivalien: S 5, S. 895
173
TORTENSCHAUFEL
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M 942
Ausführung: von Bach
mann & Co. 1908 (6 Stück),
in der Wiener Werkstätte
1910 und 1913 (insgesamt 2
Stück)
Verkaufspreis: 15 Kronen
(1908, 1910), 19 Kronen
(1913)
Abnehmer:Titus (ohne Da
tum, wohl 1913)
Archivalien: M 3, S. 942
n
Abb. 113. Sardinenheber (Werk
nummer M931, Länge 12,9cm),
versilbertes Alpaka; Stempel:
WW-Monogramm. - Österreichi
sches Museum für angewandte
Kunst, Inv. Go 1988
174
BRATENSPIESS
Material: Silber
Werknummer: S 896
Ausführung: 1907-1910
(mindestens 9 Stück)
Verkaufspreis: 15 Kronen
Archivalien: S 5, S. 896
175
BRATENSPIESS
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M 944
Ausführung: von Bach
mann & Co. 1909 (8 Stück),
in der Wiener Werkstätte
1909 und 1913 (insgesamt 2
Stück)
Abnehmer:
Sonja Knips (ohne Datum,
wohl 1909)
Titus (ohne Datum, wohl
1913)
Verkaufspreis: 5 Kronen
(1909), 11 Kronen (1913)
Archivalien: M 3, S. 944
176
DESSERTLÖFFEL
Material: Silber
Werknummer: S 897
Ausführung: 1907-1912
(mindestens 60 Stück)
Verkaufspreis: meist 12
Kronen
Archivalien: S 5, S. 897
177
DESSERTLÖFFEL
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M 922
Ausführung: von Bach
mann & Co. 1908 (48
Stück), in derWienerWerk-
stätte1910 und 1913 (insge
samt 84 Stück)
Verkaufspreis: meist 5 Kro
nen (1908,1910), 7,60 Kro
nen (1913)
Abnehmer:
Sonja Knips (ohne Datum,
wohl 1908)
Titus (ohne Datum, wohl
1913)
Archivalien: M 3, S. 922
111