MAK

Volltext: Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte

BESTECKTEILE MIT STEINEN (LAPISEN), 1908-1912 
Die Kombination von Silber mit Halbedelsteinen - man bevorzugt offenbar Lapise - warin 
der Wiener Werkstätte sehr beliebt. Vermutlich handelt es sich bei den Besteckteilen Kat. 
Nr. 338-348 um Sonderanfertigungen mit kleinen Stückzahlen (Kat. Nr. 338-341, 
342-344 und 345-348 gehören jeweils zusammen). Formal entsprechen dieTeile Kat. Nr. 
345-348 jenen aus dem Bestecktypus „rundes Modell“. Der Unterschied besteht in der 
Verwendung eines Steines am Griff. Das Blatt Abb. 251 ist - was sehr selten vorkommt - 
als „Originalzeichnung“ Josef Hoffmanns besonders hervorgehoben. 
338 
SAUCELÖFFEL 
Material: Silber, Lapis 
Werknummer: S 1173 
Ausführung: 1908 (wohl 
nur1 Stück) 
Abnehmer: Löwenfeld (oh 
ne Datum, wohl 1908) 
Archivalien: S 6, S. 1173 
Abb. 243. Saucelöffel (Werknum- 
mer S1173). - Österreichisches 
Museum für angewandte Kunst, 
Archiv Wiener Werkstätte Banu 
S6, S.1173 
204
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.