MAK

Volltext: Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte

Am Beispiel des Tafellöffels sei der Herstellungsvorgang wieder demonstriert: 1 Löffel 
(offenbar ein Muster) wurde am 22. 8. 1925 von Frank, Ottendorfer, Kloiber, Faul und 
Schittenhelm in insgesamt 19 1 A Arbeitsstunden erzeugt; die 10 Tafellöffel vom 9.4.1927 
erforderten einen Arbeitsaufwand von 20 Stunden (durch Hartl, Kloiber und Grötzbach). 
Am 4.10.1929 benötigten Luther und Wabak insgesamt 14 Stunden für 4 Löffel. 
f 
V 
455 
TAFELLÖFFEL 
Material: Silber 
Werknummer: S be 5/1 
Länge 21 cm 
Ausführung:1925 (1 Stück), 
1927 (10 Stück), 1929 (4 
Stück) 
Verkaufspreis: S 45,- 
(1929) 
Archivalien: Karteikarte S 
be 5/1 
456 
TAFELGABEL 
Material: Silber 
Werknummer: S be 5/2 
Länge: 21 cm 
Ausführung: 1925(1 Stück), 
1927 (10 Stück), 1929 (4 
Stück) 
Verkaufspreis: S 45,- 
(1929) 
Archivalien: Karteikarte S 
be 5/2 
457 
TAFELMESSER 
Material: Silber 
Werknummer: S be 5/3 
Länge: 21 cm 
Ausführung:1925(1 Stück), 
1927 (10 Stück), 1929 (4 
Stück) 
Verkaufspreis: S 38,50 
(1929) 
Archivalien: Karteikarte S 
be 5/3 
Abb. 315. Tafelmesser, Tafelgabel und Tafellöffel (Werknummern Sbe5/3, 
Sbe5/2 und Sbe5/1). - Österreichisches Museum für angewandte 
Kunst, Photo Archiv Wiener Werkstätte, Ausschnitt 
278
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.