47-48
EIERBECHER MIT EIER
LÖFFEL
Material: Silber
Werknummern:
S 215 Eierbecher
S 216 Eierlöffel
Ausführung: Eierbecher
1904-1905 (mindestens 7
Stück), Eierlöffel 1904-
1906 (mindestens 33
Stück)
Verkaufspreis: Eierbecher
40 Kronen (1904), 30 Kro
nen (1904), 45 Kronen
(1904); Eierlöffel 8 Kronen
(1904-1906)
Abnehmer:
Eierbecher:
Frl. Grete Hellmann (1904)
August Waerndorfer (27. 6.
1904)
Fanto (Juli 1904)
Hirschwald (September
1904)
Falkenstein (Februar 1905)
Dresden (September1905)
Eierlöffel:
Fanto (Juli 1905, 1 Stk. re
tour)
Hirschwald (September
1904)
F. Waerndorfer (ohne Da
tum; März 1905)
Archivalien: S 3, S. 447-
448; GSM1.S. 1084
49
EIERLÖFFEL
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M 1351
Archivalien: M 5, S. 1351;
Preisbuch M 1, Nr. 1351
Abb.32 Abb.33
GP'T
3
1,
o
E
B
$
a
i
t'9 IUI 04
Abb. 31. Eierbecher (Werknummer S215, Höhe 6,5cm) und Eierlöffel
(WerknummerS216, Länge 8,5 cm), Zeichnung 1904 datiert und JH mono-
grammiert. - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Inv. K.l.
12086/14
fi
pnay
tu
r>
B
m
rrrr
52