MAK

Volltext: Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte

66 
SARDINENGABEL 
(SCHAUFEL) 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer; M 1365 
(auch M 3353) 
Archivalien: M 5, S. 1359; 
Preisbuch M 1, Nr. 1365; 
Preisbuch M 2, Nr. 3353 
67 
SCHNECKENGABEL 
Material: Silber 
Werknummer: S 232 
Ausführung: 1904-1908 
(mindestens 32 Stück) 
Verkaufspreis: 12 Kronen 
(1904), 10 Kronen (1906- 
1908) 
Abnehmer: 
Fanto (Juli 1904) 
Hirschwald (September 
1904) 
F. Waerndorfer (November 
1904; Dezember 1905) 
Seewald (Juni 1905) 
Dr. v. Fürth (November 
1905) 
Dir. Blaschczig (Septem 
ber 1905) 
Hr. Epler (Dezember 1905) 
Miethke (Dezember 1905) 
H. Hochstetter (Jänner 
1906) 
Archivalien: S 3, S. 465; 
GSM 5, S. 781; GSM 1, S. 
1007 B 
68 
SCHNECKENGABEL 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer: M 1349 
Archivalien: M 4, S. 1349; 
Preisbuch M 1, Nr. 1349 
"lKJs! 
T\ 
ü O 
bi 
© 
i - 
□ DP 
ODO 
DPD 
LU 
---— 
rO. 
Abb. 46. Bratenvorleggabel (Werknummer S230, Länge 26,3cm), Sardi 
nengabel (Werknummer S231, Länge 9,5cm) und Schneckengabel 
(Werknummer S232, Länge 9,5 cm). - Österreichisches Museum für 
angewandte Kunst, Inv. K.l. 12086/17 
60
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.