cn
MOCCA,
L'O'PFEU
■
□
Abb. 47 (links). Mokkalöffel (Werknummer S 266, Länge 10,2 cm). - Österreichisches Museum für angewandte
Kunst, Inv. K.l. 12086/18
Abb. 48 (rechts). Mokkalöffel (Werknummer S266, Länge 10,2 cm) aus dem Besteck für Waerndorfer; Silber mit
Tula-Monogramm; Punzierung: Rosenmarke, WW-Monogramm, JH-Monogramm, Dianakopf in Fünfpaß (3A =
800/1000 fein), Windspielkopf (3 A). - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Inv. Go 2009
69
MOKKALÖFFEL
Material: Silber
Werknummer: S 266
Ausführung: 1904-1907
(mindestens 14 Stück)
Verkaufspreis: 12 Kronen
(1904), 6 Kronen (1905-
1907)
Abnehmer: Hirschwald
(September 1904)
Archivalien: S 3, S. 615
70
MOKKALÖFFEL
Material: Alpaka, versilbert
Werknummer: M4350
Archivalien: M 4, S. 1350;
Preisbuch M1, Nr. 1350
71
KAFFEELÖFFEL
Material: Silber
Werknummer: S197
Ausführung: undatiert (9
Stück)
Verkaufspreis: 15 Kronen
Abnehmer: Karl Werner,
Heidelberg
Archivalien: S 3, S. 393
Abb. 49. Kaffeelöffel (Werknum
mer S197). - Österreichisches
Museum für angewandte Kunst,
Archiv Wiener Werkstätte Band
S3, S.393
'1 -
V
.-v-n r
61