MAK

Volltext: Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte

122 
FISCHGABEL 
Material: Silber 
Werknummer: S 857 
Ausführung: 1907-1912 
(mindestens 126 Stück) 
Verkaufspreis: meist 14 
Kronen 
Archivalien: S 5, S. 857 
123 
FISCHGABEL 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer: M 857 
Ausführung: von Bach 
mann & Co. 1907-1909 (96 
Stück), in derWiener Werk 
stätte 1910-1913 (72 Stück) 
Verkaufspreis: 4,50 Kronen 
(1907-1910), 8 Kronen 
(1910,1913) 
Abnehmer: 
Sonja Knips (ohne Datum, 
wohl 1907/1908) 
Titus (ohne Datum, wohl 
1913) 
Archivalien: M 3, S. 857 
124 
FISCHMESSER 
Material: Silber 
Werknummer: S 858 
Ausführung: 1907-1912 
Verkaufspreis: meist 14 
Kronen (mindestens 142 
Stück) 
Archivalien: S 5, S. 858 
125 
FISCHMESSER 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer: M 856 
Ausführung: von Bach- 
mann& Co. 1907-1909 (156 
Stück), in derWiener Werk 
stätte 1910-1913 (90 Stück) 
Abnehmer: 
Sonja Knips (ohne Datum, 
wohl 1907/1908) 
Titus (ohne Datum, wohl 
1913) 
Abb. 86. Fischgabel (Werknummer S857, Länge 19cm) und Fischmesser 
(Werknummer S858, Länge 19,2cm); Silber; Punzierung beider Teile: 
Rosenmarke, WW-Monogramm, JH-Monogramm, Monogramm JF des 
Silberschmieds, Dianakopf in Sechseck (2A = 900/1000 fein), A in Acht 
eck. - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Inv. Go 1988 
Verkaufspreis: 4,50 Kronen 
(1907-1913), 8 Kronen 
(1913) 
Archivalien: M 3, S. 856 
89
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.