MAK

Volltext: Wiener Porzellan: Original, Kopie, Verfälschung, Fälschung

#2 
X 
Evj 
n 
y 
* 
v 7 
fc 
s: 
f» 
fcr 
<*- 
tri 
R .^issaAii 
*»!^erfrcm^ -jtnor<Um^*anfrt jc^/THfrit. 
5W ion^fof} Broaf ft mmVt ui* fj,»rtbrft rt 1 uutVtv qfcftrott 
ml fiittrfeel (feattct rtamf a |t, wttnog f‘t nxt an Ott, 
Btiytn^Xuf&m Kufa Kurt tf\ dfRmi’, pon^trmt btcrS auclnnftit 
ft*r‘jt }‘foü^rmV i\&[ fam’ua£F4 1 ex* |j, betaue ituR fVtn'Hö lirtffit 
frfruu Xtrpl fc'fVtqir qRVcrt bt ‘^riutM fo »tuR roorfir 
qeft fiottm t «nnt/mtm qftVtfftVnt fitfc4rf irnt h rürq Rrn Wt fMwrfn 
< » 
K 
Abb. 104. „Gertraud Knörtzlin, Bayerische Diern” aus dem „Callotto resuscitato" (Abb. 94). - Nieder 
sächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 
150
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.