MAK

Volltext: Wiener Porzellan: Original, Kopie, Verfälschung, Fälschung

Carta Venedig 1964 = Internationale Carta über die Erhaltung und Restaurierung von Kunstdenkmälern 
und Denkmalgebieten, Venedig 1964, in: österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 
XXI1/1968 
Centralblatt 1886 ff. = Centralblatt für Glasindustrie und Keramik, Wien 1886 ff. 
Chaffers 1863 = William Chaffers, Marks and Monograms on Pottery and Porcelain, London 1863 
Chaffers 1874 = William Chaffers, Marks and Monograms on Pottery and Porcelain, London 1874 
Chavagnac-Grollier 1906 = X. de Chavagnac -M.de Grollier, Histoire des Manufactures Franpaises de 
Porcelaine, Paris 1906 
Christie = Auktionskataloge Christie, Mansion & Woods, London 
Christie 24.5.1971 = Auktionskatalog Christie, Manson & Woods, London; Fine Samson Figures and 
Wares and Continental Porcelain, 24.5.1971 (Samson: Nr. 47-185) 
Compaß 1/1920 = Industrie-Compaß, Wien 1920, Bd. I 
Connaissance 1956 = Connaissance des Arts 1956, S. 30, Interview mit den Firmeninhabern von 
Samson 
Cooney 1970 = James Patrick Cooney, Mitarbeiter des Kataloges Jacques Callot 1592-1635, Rhode 
Island 1970 
Danckert 1978 = Ludwig Danckert, Flandbuch des Europäischen Porzellans, München 1978 
Ducret 1959 = Siegfried Ducret, Die Zürcher Porzellanmanufaktur und ihre Erzeugnisse im 18. und 19. 
Jahrhundert, Band II, Die Plastik, Zürich 1959 
Erichsen-Firle 1975 = Ursula Erichsen-Firle, Figürliches Porzellan, Katalog des Kunstgewerbe- 
Museums Köln, Band V, Köln 1975 
Eudel 1907 = Paul Eudel, Trucs et Truqueurs. Alterations, Fraudeset Contrefaponsdevoilees, Paris 1907 
Falke 1868 = Jacob Falke, Die Kunstindustrie der Gegenwart. Studien auf der Pariser Weltausstellung 
im Jahre 1867, Leipzig 1868 
Falke 1869 = Jacob Falke, Die künstlerisch-ästhetische Seite der auf der Ausstellung vertretenen Indu- 
strie-Producte, in: Bericht über die Welt-Ausstellung zu Paris im Jahre 1867, Wien 1869 (1. Bd.) 
Fieth 1919 = H. Fieth, Schwarzdruck unter Glasur, in: Sprechsaal 1919, S. 37-38 
Folnesics-Braun 1907 = Josef Folnesics und Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der k.k. Wiener Por 
zellanmanufaktur, Wien 1907 
Foramitti o.J. = Dr. Hans Foramitti, Kulturgüterschutz, Vorlesung an der Hochschule Akademie der 
bildenden Künste, Wien 
Fraenger 1922 = Wilhelm Fraenger, Callots Neueingerichtetes Zwergenkabinett, Erlenbach-Zürich, 
München und Leipzig 1922 
Gentele 1856 = J. G. Gentele, Lehrbuch im Potteriefache, 2 Bde., Gehren 1856 
Glückselig-Wawra 1925 = Auktion Glückselig-Wawra, Wien, Mai 1925 
Graul-Kurzwelly 1909 = R. Graul und A. Kurzwelly, Altthüringer Porzellan, Leipzig 1909 
Hack 1869 = A. F. Hack, Porzellan, Fayence und andere Luxus-Thonwaaren, in: Bericht über die Welt- 
Ausstellung zu Paris im Jahre 1867, 3. Bd., 1869, S. 224-225 
Hackenbroch 1956 = Yvonne Hackenbroch, Meißen and other Continental porcelain, faience and enamel 
in the Irwin Untermyer Collection, London 1956 
Hainbach 1907 = Rudolf Hainbach, Technik der Dekorierung keramischer Waren, Wien-Leipzig 1907 
Hannover 1925 = Emil Hannover, Pottery & Porcelain. A Handbook for Collectors. III. European 
Porcelain, Hrsg. Bernard Rackham, London 1925 
Haslem 1876 = John Haslem, The Old Derby China Factory, London 1876 
Hayward 1952 = John Forrest Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952 
Helbing 1911= Auktion in der Galerie Helbing in München 1911 
Hillier 1968 = Bevis Hillier, Pottery and Porcelain 1700-1914, London 1968 
Hirth 1898 = Georg Hirth, Deutsch Tanagra. Porzellan-Figuren des achtzehnten Jahrhunderts. 
München-Leipzig 1898 
Hodgson 1913 = Willoughby Hodgson, Old English China, London 1913 
Hofmann 1908 = Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayer. Nationalmuseums, 
München 1908 
Hofmann 1911 = Friedrich H. Hofmann, Frankenthaler Porzellan, München 1911 
Hofmann 1932 = Friedrich H. Hofmann, Das Porzellan der europäischen Manufakturen im 18. Jahrhun 
dert, Berlin 1932 
Honey 1934 = W.B. Honey, Dresden China, London 1934 
Honey 1946 = W.B. Honey, Old English Porcelain, London 1946 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.