4
Stellung historischer und moderner Erzeugnisse durch die Buch
binder-Innung dokumentiert ihre hohe Leistungsfähigkeit. Eine
Besichtigung dieser Exponate wird auch den kritischtesten Be
sucher von dem hohen Können der Wiener Buchbinder zu über
zeugen imstande sein.
Natürlich wird auch im Bucheinband im Vergleich zu den Jahren
vor dem ersten Weltkrieg der Mangel an verschiedenen Mate
rialien deutlich sichtbar, wenn man bedenkt, daß Gebrauchsbände
dieser Zeit mit besonderem Luxus ausgestattet waren.
Allein wie diese Ausstellung beweist, ist der Sinn für das schöne
ausgestattete Buch auch der heutigen Generation nicht verloren
gegangen und es ist zu hoffen, daß gerade soldie Veranstaltungen
für die Belebung und Förderung des Buch- und Verlagswesens
von besonders nachhaltiger Wirkung sein werden.
Das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wiener Handelskammer
darf den Anlaß benützen, allen jenen Stellen, die an dem
Zustandekommen dieser Ausstellung mitgewirkt haben, ins
besondere der österreichischen National - Bibliothek für die
Bereitstellung der historischen Werke, dem Städtischen Archiv und
den Städtischen Sammlungen, dem Staatsarchiv, der Bibliothek
des Schoitenstiftes, sowie den Herren, die sich in liebenswürdiger
Weise für die Jury zur Verfügung stellten und nicht zuletzt
dem Museum für angewandte Kunst, das seine Räume
uneigennützig in den Dienst der Sache gestellt und dadurch die
Abhaltung der Ausstellung ermöglicht hat, seinen herzlichsten
Dank zum Ausdrucke zu bringen.
Wirtschaftsförderungsinstitut
der Kammer der gewerblichen Wirtschaft Wien
Bundesrat Otto L e h n e r Dozent Dr. Alois Koch
Kurator Direktor