23
wendet sie sich über die Berge Csarkano und Priszlop nach Süden, weiterhin über die
Berge Galacz und Ünökö nach Südosten und zieht dann bis zum Berg Lopatna nach
Osten, so scheidet sie das Flüßchen Vissö und den großen Szamvs von der goldenen
Bistritz; vom Lopatnaberg zieht sie weiter südwärts bis zu den Bergen Sztrunyora und
Bisztricsora; zwischen den Gebieten der Dorna-Niagra und des Maros geht sie ostwärts
und über den Berg Bükkhavas südostwärts, bald aber wendet sie sich wieder nach Süden
und zieht weiter über die Berge Oroszbükk, Laposbükk, Tatärhagö und Kishavas, endlich
Die Theiß zwischen Lonka und Trebusa (Märamaroscher Komitat).
wendet sie sich am östlichen Rande des Lühavas nach Südwesten. So trennt sie die
Qnellgebiete der Aluta und des Maros, dann gelangt sie über die Berge Feketerez und
Cslkmagas auf den Berg Ostoros und auf den Hauptkamm des Hargitta-Gebirges, dem
sie in südlicher Richtung bis zum Berg Asztalkötetej folgt. Dann wendet sich die Wasser
scheide nach Westen und folgt dem Kamme des Bergzuges, welcher die Aluta vom
Kokelflusse trennt. Im Norden von Hermannstadt zieht die Wasserscheide bei Vizakna
vorbei, dann beschreibt sie einen großen Bogen nach Südwesten und scheidet die Flüsse
Cibin und Zsil vom Strehl und von anderen Nebenflüssen des Maros; weiterhin streicht
sie über den Hauptkamm des Retyezät-Gebirges und gelangt so auf die Berge Vervn-Petri