1.1 iitt-
&
'hJfcs 9^-i y*
w 7 • ^ cy/frK^. ot
^'7
r^7
— — >— \r>iyx.-t^Ky'oTTTs^TtA^
4 j^l/ '»» ljh£*y "is2S^' <Jl*~*J
£>yV^y
■7
^Ms-tsyiy&y yy 'Ihts^r' xM0'-^**^-''
’^yj$ , ^
"^/GA-'t ?„•“' f oJv^ptA^Y OX y^' ! 'Z'';
(sCbyß /yu^n *$-
7 ? yy*)
On
fe>
/-?-7 >
atyyy-rr-**
vV»- /
’ 2
>fo/
9^-rv/ 6
£53zt£
.r
.t^“ ^ oc* v<;
. . v ,
9 ™/?*''*>
fäc~J~£>*d6&Zrfk yyfy
7 // ^ j —yC- /py^wS-Y^
/ / 7^i^y /ü/ / x ^ o
>7 Sä% «*+
yhyg^n
X~/ M>*5* <y*A■'6fr' dT^ry/'s ^
Erklaerung
Ich Joseph Lobmayer habe von den
Herrn Janke & Görner deren ge-
sammtes Glaswaarenlager und Ge-
wölbseinrichtung käuflich über
nommen dergestalt daß mir dieses
gesammte Waarenlager und Ge-
wölbseinrichtung so sich in den Ge
wölbe am Kohlmarkt N ro 253 dann
in den Hofmagazinen desselben
Hauses befindet wirklich übergeben
erhalten habe. Rücksichtlich des
Kaufschillings sind wir gegenseitig
vollständig ausgeglichen und ver
rechnet in der Art daß zur Berichti
gung der Gesammt Kaufschillinge
pr 8400 fr CMz [= Conventions
münzen j ein Betrag von 5000 fr CM
in von mir acceptirten 5 Stk Tratten
nachdem zwischen uns vergliche
nen Wert allezeiten an die Gebrüder
Janke ausgehändigt wurde; bezüg
lich des Restes pr 3400 fr C Mz sage
Drey Tausend Vierhundert C Mz
treffen wir gegenseitig folgendes
Einverständnis:
Dieser Betrag ist nachdem zwischen
uns getroffener Bestimmungen erst
den l ten August 1840 zu berichti
gen hat jedoch bis 15 May 839 zur
Deckung der H Joseph Lobmayer
für allenfallsige Ansprüche in der
Art zu dienen: daß für den Fall als
H Josef Lobmayer als Übernehmer
des Janke & Gömerschen Waaren-
lagers
284 „Erklaerung“ zur Übernahme des Glaswarenlagers von Janke & Görner durch Joseph Lobmeyr im Jahre 1838,
S. 1
284 Declaration on the takeover of Janke & Görner’s stock of glasswares by Joseph Lobmeyr in the year 1838, p. 1
114