MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Oy^ Besitzer der Glasfabriken 
•ftbmcntbrtl unb 3mrfbnvo 
Y 
<?r 
40 
zum Fürsten MettermcJC 
iF 
344 Geschäftskarte (ab 1841: Zvecevo): „JOSEPH LOBMEYER / Besitzer der Glasfabriken / Marienthal und Zwechewo / bürg!. Glaser und Glashändler / 
Kärnthnerstr. IN WIEN N° 940. /zum Fürsten Metternich.“ 
344 Business card (from 1841 on: Zvecevo): “JOSEPH LOBMEYER / owner of the giass works of / Marienthal and Zwechewo / glazier and glass merchant / 
Kärnthnerstr. IN VIENNAno. 940/ Prince Metternich” 
■Y 
: 
345 Zuckerdose mit Deckel, Melonenform, vor 1840; grünes Glas („Chryso- 
iithgias“) mit Golddekor, Höhe: 12 cm, Technisches Museum Wien, Inv. Nr. 
TH 12106/07 (1840 erworben von Josef Lobmeyr, Wien); Farbabbildung in: 
W. Neuwirth, Farbenglas I, 1993, S. 208, 209 
346 Deckeldose; Detail aus der Geschäftskarte Abb. 344. 
detaii from the business card ill. 344 
Bowl with lid, 
345 Sugar box with lid, melon shape; before 1840; green glass (“chrysolite 
glass") with gilt decoration, height: 12 cm, Technical Museum Vienna, inv. no. 
TH 12106/07 (1840 acquired from Josef Lobmeyr, Vienna); color 'Illustration 
in: W. Neuwirth, Color in Glass 1,1993, pp. 208, 209 
141
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.