MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

360 „Compotschale“ (Papierschnitt), 1842; Durchmesser; 23.6 cm; bez.: 
„N° 1. / Genau nach Papier= / Abschnitt 20 Stük Compot / schalen mit Schnur 
ren/und Strahlstern, / schön rein und weiß im / Glas / 12 /3 42. Lobmeyr“ 
360 Stewed fruit bowl (paper pattem), 1842; diameter: 23.6 cm 
\ü”"' ' 'v. • 
361 „Compotschale“, 1842; Durchmesser: 22.7 cm; bez.: „N° 3. / Nach Pa 
pier Zeichnung 10 Stük/kleinere Compotschalen & &/ wie eben rein und weiß 
im Glas, / 12 /3 42 Lobmeyr“ 
361 Stewed fruit bowl, 1842 (paper pattem); diameter: 22.7 cm 
k- 
4^' 1 ^ ■ 
/ " ^ , .. A ,<Ä y *- 
säfe.'/X- 
rA- 
K-.s' •&. -cija# 
y*-. 
362, 363 „Compotschale“ (Papierschnitt, Rück- und Vorderseite); VP (= wohl Vincenz Pohl, Neuwelt), 1846; Durchmesser: 25 cm, auf der Rückseite 
(Abb. 362) bez.: „Nach solcher Zeichnung bestellt bei VP d. 10 /3 46 unter N 4 in Weiß / 6 St mit glatten Froschmäulern aufs Lager / 2 [St mit] gezackten 
[Froschmäulernj für Fr v Kiobecka / Mit der Bemerkung wenn es billiger körne einen schwachen Absatz / als Boden und in diesem Falle den Boden möglichst 
groß zu machen / Wenn aber kein Absatz nöthig die Größe des Sternes nach Beiie,, / ben zu machen / Die Schälen können auch ganz auslaufen“ 
362, 363 Stewed fruit bowl (paper pattern, back and front view); VP (= probably Vincenz Pohl, Neuwelt), 1846; diameter: 25 cm 
'■* r 
fß SX 
nrr-v ' ^'' 
-a 
' - ' \ 
.y 
m 
, x 
\ \ • 
AA - 
/f*,A AVAv^ASc 
364 „Compotschale“ (Papierschnitt), JR T (= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 
1853; Durchmesser: 25 cm, bez.: „Cp. S. 1. /Sr. Durchl. Fürsten Metternich/ 
JRT18.1853.“ 
364 Stewed fruit bowl (paper pattern); JR T (= probably Ignaz Rückl, Tas 
sitz), 1853; diameter: 25 cm 
365 „Compotschale“ (Papierschnitt), JR T (= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 
1853; Durchmesser: 23 cm, bez.: „Cp. S. 2. / Sr. Durchl. Fürsten Metternich / 
JRT 19x1853.“ 
365 Stewed fruit bowl (paper pattern); JR T (= probably Ignaz Rückl, Tas 
sitz), 1853; diameter: 23 cm 
147
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.