MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

JOSEF tOBMf y#? 
Besitzet)da’ filnstabrikrn ——^ : 
Blrttiel'lifffll liwediritm ; ) c 
'"r^Tr mtämrn rn avt -- 7 
> 
Bingerl Glaser ir. GlasliIndier, KarinhuerstrasseNo.040 | 
' ÄlItM 5 : 
m 
W. 
s 
t'O 
\ XVI 
i 
)M 
mm 
m 
im 
m 
i 
mtsz?. 
W 
m 
. Z. Fc?Ster L < u rt-j* w t s.Äi: 
378 Geschäftskarte von Josef Lobmeyr, Wien, vor 1850 (1849 Übergabe der Glashütte von Marientha!, Karte noch 1850 in Verwendung) 
378 Business card of Josef Lobmeyr, Vienna, before 1850 (handing over of the glass works of Marienthai in 1849, card stiii in use in 1850) 
zweifellos Niemanden fand, zerschlug da Einiges, um ihrem 
Unmuthe Luft zu machen, und verlief sich dann wieder. 
Wären wir unter Kriegsgesetz gestanden, hätte man mich er 
schießen müssen, weil ich meinen Posten verlassen hatte, so 
kam aber nicht die kleinste Rüge - es gab eben keine Diszi 
plin! 
Im Oktober war ich 10-12 Tage im sogenannten Bankoge- 
bäude in der Singerstraße. Wir hatten, um uns gegen einen 
Angriff der Proletarier zur Wehre setzen zu können, scharfe 
Patronen gefaßt und Pflastersteine auf den Fenstern liegen, 
um sie allenfalls hinabschleudern zu können. Aber trotz dieser 
die Aufmerksamkeit auf das Gebäude lenkenden Vorkehrun 
gen zeigte sich nicht die geringste Lust [zu einem Angrief], die 
Masse von damals war noch äußerst harmlos, sie war noch 
kein eigentlicher Pöbel, hatte noch nicht selbstbewußten 
Uebermuth. Wir verbummelten den Tag, da wir nur ein paar 
Posten zu stellen hatten, spät Nachts ging ich regelmäßig 
nach Hause schlafen, wo ich [übrigens] auch zu Mittag spei 
ste. Freilich war dies bescheidenst, wie eben in einer belager 
ten Stadt; des Morgens Einbrennsuppe, denn es gab nur Milch 
für die Säuglinge und Kranken, kaum etwas Fleisch, meist 
Mehlspeisen, Hülsenfrüchte u. dgl. 
Am vorletzten [Revolutions-]Tag war ich auf das stark verram 
melte äußere Burgthor kommandirt; man erwartete, die Tru- 
pen würden es Nachts stürmen wollen, so wurde denn jedem 
von uns die Lücke zugewiesen, von der aus er auf die Angrei 
fenden zu schießen habe. Bei unserem lebhaften Wunsche, 
den gefürchteten Mobilgarden, welche schon ziemlich die 
Herrn der Stadt geworden waren und welche durch irgend 
einen Fanatiker leicht zum Exzeß, ja zum Plündern zu bringen 
157
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.