MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

■ 
■ . - 
■ :V-v 
484 Becher (Papierschnitt); MNA 
(= Meyr’s Neffen, Adolf), 1857; 
Höhe: 10.9 cm; bez.: „aufgetrieben / 
10 Schälen / MNA 1908. 857“ 
484 Beaker (paper pattern); MNA 
(= Meyr’s Nephews, Adolf), 1857; 
height: 10.9 cm 
11 / 
I 
zw/#.v/./y 
Spk 
485 Becher (Papierschnitt); MNA 
(= Meyr’s Neffen, Adolf), 1857; 
Höhe: 11 cm; bez.: „aufgetrieben / 7 
Schälen / stark im Glase 7 MNA 
1909. 57“ 
485 Beaker (paper pattern); MNA 
(= Meyr’s Nephews, Adolf), 1857; 
height: 11 cm 
//Ä/t. -'44sssj 
486 Becher (Papierschnitt); HG 
Nw (= Harrachsche Glasfabrik Neu 
welt); 1853; Höhe: 11.4 cm; bez.: 
„HGNw 26/3 1853. /B 74.“ 
486 Beaker (paper pattern); HG 
Nw (= Harrach Glassworks Neu 
welt); 1853; height: 11.4 cm 
TV 
/ 
487 Becher (Papierschnitt); HG 
Neuw (= Harrachsche Glasfabrik 
Neuwelt); 1853; Höhe: 12.1 cm; 
bez.: „HGNeuw.4. (?) 1853. B 75“ 
487 Beaker (paper pattern); HG 
Nw (= Harrach Glassworks Neu 
welt); 1853; height:12.1 cm 
V - ✓ : ; 
Jgg - 
i ///-<•■ 
jkz's/ y# 
J§ l MM Sl 
/. 
dt i 1 
/X& » 
- ^4- 
yf</r ' 
488 Becher (Papierschnitt); 
WKr&S E (= Wilhelm Kralik & 
Söhne, Ernstbrunn?), 1854 
Höhe: 11.6 cm; bez.: „12 Walzen / 
WKr&S E 357 2/g. 54 / v. a 1830 / 
12 Schälen / Walzen. 16 Spitzen“ 
488 Beaker (paper pattern); 
WKr&S E (= Wilhelm Kralik & Sons, 
Ernstbrunn?), 1854, height: 11.6 cm 
489 Becher (Papierschnitt); JR T 
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1856; 
Höhe: 11.9 cm; bez.: „8 Schälen / JR 
T 58 15 /2 1856/8 Walzen“ 
489 Beaker (paper pattern); JR T 
(= probably Ignaz Rück!, Tassitz), 
1856; height: 11.9 cm 
490 Becher (Papierschnitt); JHSw 
(= wohl Joh. u. Jos. Hoyer, Swietla), 
1864; Höhe: 10.5 cm; bez.: 
„8 Schälen / JHSw. 2009-1864. / 
16 Walzen / Boden hohl“ 
490 Beaker (paper pattern); 
JHSw (= probably Joh. u. Jos. 
Hoyer, Swietla), 1864; height: 
10.5 cm 
491 Becher (Papierschnitt); JR T 
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz); 1862; 
Höhe: 11.6 cm; bez.: „Rand rund / 
6 Felder mit Spitzen / hohl einge 
schliffenen Schildern / Schliff B / 
JR T 2985 -1862/ Bodenkugel“ 
491 Beaker (paper pattern); JR T 
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz); 
1862; height: 11.6 cm 
lobte, da dies für die Schwester eine große Erleichterung ihrer 
Stellung war, andererseits das geschäftliche Bündnis [der bei 
den Compagnions] festigte. 
au ßerordentlichen Hitze eine ungemein große Qual - aber ge 
schehen mußte sie! Wenn ich das Dampfschiff um 5 Uhr früh 
abfahren sah, dachte ich regelmäßig; könnte ich doch mitkom- 
Nun war noch die Inventur der Essegger Niederlage aufzu 
nehmen; ich fuhr am 22, Juli mit Fabrikspferden dahin, es war 
ein überheißer Tag; ich trug den Kutscher immer wieder, ob es 
den Pferden nicht doch zu viel werden dürfte, wenn wir bis 
Goschka fahren, er versicherte jedesmal „Nein“, also weiter! 
Aber als wir den andern Tag nach Essegg kamen, war das 
eine Pferd erkrankt, es blieb ein halbes Jahr dienstuntauglich. 
Wir begannen am frühesten Morgen unsere Arbeit, setzten 
Mittags dagegen drei Stunden aus und doch war sie bei der 
men! 
Angenehme Stunden verbrachte ich des Mittags und nament 
lich des Abends im Gasthofe in der Festung am Offiziersti 
sche; ging’s auch manchmal überlustig her, ich war [so war ich 
da] gerne dabei, es [blieb] fb+f eine Erquickung und schadete 
mir gar nicht; am nächsten Tage war ich doch gleich munter 
bei der Arbeit, wenn ich auch hin und wieder recht spät zu Bett 
gekommen war. 
189
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.