T ’ s
//F"V<7 SS*
ifc...
iW
/,v,
JA.
/'■■ ' ,..< ■'?■
>• ' • •y'■ •
, mr /ä
■>-
"’T*./
p- ■- *
yJ A'A A A
I ff i
&r Jf6
✓
v' '•!
\ .
i; ' ,
■
499 Becher (Papierschnitt); JRT
(= wohl ignaz Rückl, Tassitz), 1857;
Höhe: 12,1 cm; bez.: „6 Schälen un-
ten mit / Kugelschildern / JRT 808
857 / Bodenschliff / sternförmig“
499 Beaker (paper pattern); JRT
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz),
1857; height: 12,1 cm
500 Becher (Papierschnitt); JRT
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1857;
Höhe: 11.8 cm; bez.: „4 prismati
sche, u. 4 hohle Streifen / JRT 807
1857 / Bodenschliff / sternförmig.“
500 Beaker (paper pattern); JRT
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz),
1857; height: 11.8 cm
501 Becher (Papierschnitt); JRT
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1857;
Höhe: 12 cm; bez.: „6 Schälen mit
Doppelschildern / unten Streifen(?)
franz(?) geschliff / JRT 806. 1857 /
Im Boden /durchlaufend / Streifen“
501 Beaker (paper pattern); JRT
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz),
1857; height: 12 cm
502 Becher (Papierschnitt); unbe-
zeichnet (vielleicht Ignaz Rückl,
Tassitz), vgl. Abb. 501; Höhe:
13.5 cm
502 Beaker (paper pattern); un-
signed (perhaps Ignaz Rückl, Tas
sitz), see ill. 501; height; 13.5 cm
meine bescheidenen Fabrikskenntnisse erweitern und dies für
Zvecevo verwerthen könnte, womit ich sehr einverstanden
war. [wenngleich ich mir in letztem Geschäft nichts erwartete,
denn so im Fluge lernt man derlei doch nicht.]
Reise nach Eleonorenhain 1853
Wir fuhren, um den Namenstag der Schwester, den 21. Juni,
dort mitbegehen zu können, am 19. Abends mit der Bahn nach
Stockerau, dann mit Eilwagen auf Umwegen, denn die viele«
gewaltige« Wolkenbrüche hatten manche Brücken zerstört,
über Krems und Weitra nach Budweis, langten erst am Abend
des 21. in Eleonorenhain an, fanden Louise, weiche uns ihren
ersten, sehr gelungenen Sprößling entgegenbrachte, sehr
heiter und zufrieden. Der Aufenthalt wurde uns so angenehm
f
■ . I
<z#r
, /
Zj&äzßferS r
als möglich gemacht, wir besuchten Taschek in der Fabrik
Adolf, erhielten Gegenbesuch, fuhren dann nach Passau und
von da mit dem Dampfschiff zurück, waren am 29. Juni wieder
daheim.
Fahrt nach Slavonien 1853
Lange Rast durfte ich mir da [aber wieder] nicht gönnen; am
19. Juli 1853 also ging’s mit der Bahn nach Pesth, von da mit
dem Dampfer nach Essegg, wo ich Tags darauf um Mitter
nacht eintraf. Da mußte ich vierzehn Tage bleiben, um die wir-
503 Becher (Papierschnitt); JRT
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1854;
Höhe: 13.9 cm; bez.: „8 Schälen /
J R T 223 13/ 7 1854. / B 70. / Boden-
kugel“
503 Beaker (paper pattern); JRT
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz),
1854; height: 13.9 cm
504 Becher (Papierschnitt); JRT
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1858;
Höhe: 13.2 cm; bez.: „6 Schälen /
JRT 985. 1858.“
504 Beaker (paper pattern); JRT
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz),
1858; height: 13.2 cm
ren Niederlagsangelegenheiten u. A. m. wieder in Ordnung zu
bringen. Schaffer schrieb mir, als brodelte es rings um ihn, so
daß schon die Flammen über ihn zusammenschlagen; ich
mußte trachten, ehestens hinzukommen, fuhr also am
5. August ab, mußte den 7. beim Gutsherrn in Vuchin bleiben,
um ihm über Alles zu berichten, kam also erst am 8. auf die Fa-
197