MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

gfifil 
u 
y 
m 
I 
•*i» 
% 
' 
»S 
' 
mm 
-jütuuAUj 
rat 
W 
1 
ho* 
•Hi 
■■■ 
685 Gläser (Nr. 1,4, 6-10,13, 16) aus der Serie „Gegenstände aus weißem Opalglase, gestreift eingeblasen, mit Sträußchen u. Punkten in Email und Gold. / 
Nach eigenen Zeichnungen.“ (WZ IX, S. 6-9) „ .... 
Deckelpokal (Nr. 3) aus der Serie 100 („Kristall mit gezahnten Hohlkehlen“), vgl. auch Trinkservice Nr. 160 (S. 310, 311); Deckelpokal im Österreichischen Mu 
seum für angewandte Kunst, Inv. Gl 1240 (Höhe: 44.7 cm), erworben im Jänner 1875 von Lobmeyr 
Fußbecher (Nr. 11) und Krug (Nr. 12): „Bierkrug und Becher. / Email auf Krystallglas mit Hopfenmalerei.“ (WZ X, S. 51) 
685 Glasses (nos. 1,4, 6-10,13,16) from the series “objects of white opal glass, blown Stripes, with bouquets and dots in enamel and gilt / after own drawings 
Goblet with Nd^no. 3) from the series 100 (“crystal with notched shallow flutes”), see drinking Service no. 160 (p. 310,311); goblet with lid in the Austrian Museum 
fcr Applied Arts, inv. Gi1240 (height: 44.7 cm), acquired in January 1875 from Lobmeyr 
Footed beaker (no. 11) and jug (no. 12): “Beer jug and beaker. Enamel on crystal glass with hop painting (WZ X, p. 51) 
313
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.